Allgemeine Berichte | 29.01.2022

Wichtiger Hinweis des Kreisgesundheitsamtes Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis: Die aktuellen Corona-Quarantäne-Regelungen

Grafik: Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Wer positiv auf das Coronavirus getestet worden ist, muss sich sofort ohne behördliche Anordnung in die so genannte häusliche Isolierung begeben. Das bedeutet: Kontakt mit Menschen außerhalb des eigenen Haushaltes vollständig vermeiden, aber auch innerhalb des eigenen Haushaltes die Kontakte auf das absolut notwendige Mindestmaß beschränken. Auf diese Regelungen weist das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises noch einmal hin. Die aktuellen Verhaltensregeln und weitere wichtige Informationen – auch zum Ende der Isolierung bzw. Quarantäne – finden Betroffene zusammengefasst in einem Leitfaden auf der Website des Rhein-Sieg-Kreises unter rhein-sieg-kreis.de/quarantaeneregeln. Die wichtigsten Hinweise sind dort auch noch einmal komprimiert in Infografiken aufbereitet. Die neue Corona-Test- und Quarantäneverordnung des Landes NRW, die in der vergangenen Woche in Kraft getreten ist, ordnet die Isolierung von Infizierten bzw. die Quarantäne von Kontaktpersonen im eigenen Haushalt unmittelbar an, ohne dass noch eine individuelle behördliche Regelung nötig ist. An die Stelle der früheren Ordnungsverfügung tritt daher nun der umfassende Leitfaden des Kreisgesundheitsamtes. Wenn dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises eine Mobilnummer einer infizierten Person bekannt ist, erhält diese automatisiert eine SMS, die auf die unter dem Shortlink bereitgestellten Informationen verweist. Ist keine Mobilnummer bekannt, versenden die Ordnungsämter der Städte und Gemeinden die Informationen per Post an die Betroffenen.

„Wenn Sie positiv getestet wurden, ist es wichtig, dass Sie sich sofort selbst isolieren und sich aktiv über die wichtigsten Regelungen informieren“, betont Dr. Kirsten Hasper, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes. Denn durch die exponentiell steigenden Infektionszahlen und mögliche Verzögerungen im Labor bei PCR-Testungen können neu infizierte Personen nicht mehr umgehend erfasst und im Akutfall direkt „von Amts wegen“ auf den Leitfaden hingewiesen werden.

Wichtig: Wer einen positiven Schnell- oder PCR-Test hatte, ist verpflichtet, seine engen Kontaktpersonen so schnell wie möglich über seine Infektion und die damit verbundene Ansteckungsgefahr zu informieren. Das hat das Land NRW in der Test- und Quarantäneverordnung verbindlich festgeschrieben. Zur Information über die aktuellen Regeln können infizierte Personen den Shortlink einfach weiterleiten.

Übrigens: Arztpraxen, Teststellen oder Apotheken etc. können unter der Adresse rhein-sieg-kreis.de/plakat-quarantaeneregeln ein Plakat herunterladen, um Personen, die sich bei ihnen testen lassen, auf den Leitfaden hinzuweisen. Zusätzlich bittet das Kreisgesundheitsamt die Testzentren, auch direkt den Link zum Leitfaden zu übermitteln, wenn sie Betroffene per E-Mail oder SMS über positive Testergebnisse informieren.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Grafik: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler