Grafik: Rhein-Sieg-Kreis

Am 29.01.2022

Allgemeine Berichte

Wichtiger Hinweis des Kreisgesundheitsamtes Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis: Die aktuellen Corona-Quarantäne-Regelungen

Rhein-Sieg-Kreis. Wer positiv auf das Coronavirus getestet worden ist, muss sich sofort ohne behördliche Anordnung in die so genannte häusliche Isolierung begeben. Das bedeutet: Kontakt mit Menschen außerhalb des eigenen Haushaltes vollständig vermeiden, aber auch innerhalb des eigenen Haushaltes die Kontakte auf das absolut notwendige Mindestmaß beschränken. Auf diese Regelungen weist das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises noch einmal hin. Die aktuellen Verhaltensregeln und weitere wichtige Informationen – auch zum Ende der Isolierung bzw. Quarantäne – finden Betroffene zusammengefasst in einem Leitfaden auf der Website des Rhein-Sieg-Kreises unter rhein-sieg-kreis.de/quarantaeneregeln. Die wichtigsten Hinweise sind dort auch noch einmal komprimiert in Infografiken aufbereitet. Die neue Corona-Test- und Quarantäneverordnung des Landes NRW, die in der vergangenen Woche in Kraft getreten ist, ordnet die Isolierung von Infizierten bzw. die Quarantäne von Kontaktpersonen im eigenen Haushalt unmittelbar an, ohne dass noch eine individuelle behördliche Regelung nötig ist. An die Stelle der früheren Ordnungsverfügung tritt daher nun der umfassende Leitfaden des Kreisgesundheitsamtes. Wenn dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises eine Mobilnummer einer infizierten Person bekannt ist, erhält diese automatisiert eine SMS, die auf die unter dem Shortlink bereitgestellten Informationen verweist. Ist keine Mobilnummer bekannt, versenden die Ordnungsämter der Städte und Gemeinden die Informationen per Post an die Betroffenen.

„Wenn Sie positiv getestet wurden, ist es wichtig, dass Sie sich sofort selbst isolieren und sich aktiv über die wichtigsten Regelungen informieren“, betont Dr. Kirsten Hasper, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes. Denn durch die exponentiell steigenden Infektionszahlen und mögliche Verzögerungen im Labor bei PCR-Testungen können neu infizierte Personen nicht mehr umgehend erfasst und im Akutfall direkt „von Amts wegen“ auf den Leitfaden hingewiesen werden.

Wichtig: Wer einen positiven Schnell- oder PCR-Test hatte, ist verpflichtet, seine engen Kontaktpersonen so schnell wie möglich über seine Infektion und die damit verbundene Ansteckungsgefahr zu informieren. Das hat das Land NRW in der Test- und Quarantäneverordnung verbindlich festgeschrieben. Zur Information über die aktuellen Regeln können infizierte Personen den Shortlink einfach weiterleiten.

Übrigens: Arztpraxen, Teststellen oder Apotheken etc. können unter der Adresse rhein-sieg-kreis.de/plakat-quarantaeneregeln ein Plakat herunterladen, um Personen, die sich bei ihnen testen lassen, auf den Leitfaden hinzuweisen. Zusätzlich bittet das Kreisgesundheitsamt die Testzentren, auch direkt den Link zum Leitfaden zu übermitteln, wenn sie Betroffene per E-Mail oder SMS über positive Testergebnisse informieren.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Grafik: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler