Allgemeine Berichte | 29.03.2023

Wen Burgen und Schlösser der Region bunt angestrahlt werden, beleuchtete Schiffe im Rhein ankern und ein Feuerwerk der Extraklasse den krönenden Abschluss bildet, ist es wieder Rhein in Flammen-Zeit

Rhein in Flammen 2023: Die Vorfreude steigt!

Die Veranstaltung ist ein Höhepunkt am Mittelrhein.  Foto: KH / Archiv

Region. Wenn die Burgen und Schlösser der Region bunt angestrahlt werden, beleuchtete Schiffe im Rhein ankern und ein Feuerwerk der Extraklasse den krönenden Abschluss bildet, ist es wieder soweit: die neue Rhein in Flammen-Saison startet. Die traditionell erste Veranstaltung des Jahres findet am 6. Mai in Bonn statt. Weitere Veranstaltungen folgen in Bingen/Rüdesheim, Spay-Koblenz, Oberwesel und St. Goar/St. Goarshausen.

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen ist bereits erfolgreich angelaufen und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Nachfrage nach Tickets für das Erlebnis zu Rhein in Flammen auf dem Schiff ist groß. „Das zeigt das weiterhin bedeutende Interesse an der Veranstaltung“, so Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH. Neitzert weiter: „Rhein in Flammen® steht wie kaum eine andere Veranstaltungsreihe für das Mittelrheintal. Lebensfreude, Schifffahrten und Feuerwerke – und das inmitten der einzigartigen Kulisse des Mittelrheintals: Das ist eine Kombination, die sowohl für die Anwohner als auch für Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland ein besonderer Reiseanlass ist.“

„Rhein in Flammen in Bonn und am Siebengebirge“ gibt den Startschuss für die neue Saison. Am 06. Mai heißt es Leinen los für die Schiffe, die auf 20 Flusskilometern das Siebengebirge und beleuchtete Glanzstücke auf beiden Seiten des Rheins passieren. Das Highlight und krönender Abschluss des Abends ist das musiksynchrone Feuerwerk in den Rheinauen. Begleitet wird die Veranstaltung von einem dreitägigen Landprogramm in den Bonner Rheinauen, zu dem Bands wie Miljö, Paveier und Klüngelköpp auftreten.

Am ersten Juliwochenende laden die beiden Städte Bingen und Rüdesheim zum Lichter- und Feuerwerksspektakel Rhein in Flammen ein. Die Schiffe bahnen sich ihren Weg von Bingen bzw. Rüdesheim in Richtung Loreley. Auf dem Rückweg geht es ab Trechtingshausen als Konvoi gemeinsam zurück – zum beeindruckenden Abschlussfeuerwerk. Erstmalig können Gäste aus dem Rhein-Main-Gebiet bereits ab Wiesbaden ein- und aussteigen. Das vielfältige Landprogramm startet schon am Freitag mit einem WarmUp am Binger Kulturufer, Samstag wird dann auch entlang des Rheins, in den Weinbergen und am Niederwald-Denkmal über Rüdesheim gefeiert.

Die dritte Veranstaltung der Reihe findet in diesem Jahr am 12. August zwischen Spay/Braubach und Koblenz statt. Tausende Besucher erleben Rhein in Flammen jährlich auf den Schiffen und an Land. Umrahmt wird das Wochenende von einem tollen Landprogramm in den Gemeinden Spay, Brey, Rhens, Braubach und Lahnstein und dem 3-tägigen Sommerfest in Koblenz mit einem Programm auf verschiedenen Bühnen rund um das Deutsche Eck.

Oberwesel, die Stadt der Türme und des Weins, veranstaltet Rhein in Flammen traditionell am zweiten Samstag im September. Der Schiffskonvoi fährt unter anderem an dem faszinierenden Panorama des in bengalischem Rot leuchtenden Loreleyfelsens vorbei. Vor der illuminierten Kulisse der historischen Stadt Oberwesel bildet ein Pyromusical, das drittgrößte musiksynchrone Feuerwerk Deutschlands, das Highlight des Abends. Vom 7. bis 11. September findet zudem der traditionelle Weinmarkt auf dem Marktplatz statt, dessen Höhepunkt Rhein in Flammen am 9. September ist.

Am 16. September endet die Veranstaltungsreihe dann traditionell in den Schwesterstädten St. Goar und St. Goarshausen. Begleitend zum Schiffskonvoi findet ein musikalisch und kulinarisch attraktives Landprogramm statt. Das große Abschlussfeuerwerk rund um die Burgen Rheinfels und Katz begeistert jährlich zahlreiche Besucher.

Auch für Planungen der Veranstaltungsreihe nach 2023 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Rhein in Flammen-Besucher dürfen sich bereits jetzt auf die Fortsetzung der traditionsreichen Veranstaltung freuen.

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Landprogrammen, Unterkünften und Schiffstickets finden Sie auf www.rhein-in-flammen.com.

Rhein in Flammen – Das Original: Termine im Überblick

Bonn: 6. Mai 2023

Bingen/Rüdesheim: 1. Juli 2023

Spay-Koblenz: 12. August 2023

Oberwesel: 9. September 2023

Die Veranstaltung ist ein Höhepunkt am Mittelrhein. Foto: KH / Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler