Alle Artikel zum Thema: Rhein in Flammen

Rhein in Flammen

Die Gesamtbesucherzahl belief sich auf ca. 150 000 Personen

Rhein in Flammen - Polizei zieht positive Bilanz

Koblenz. Die Polizeidirektion Koblenz zieht eine positive Bilanz zu den Einsatzmaßnahmen anlässlich der Veranstaltung Rhein in Flammen 2024. Bei herrlichem Wetter belief sich die geschätzte Gesamtbesucherzahl auf ca. 150 000 Personen im Stadtgebiet von Koblenz und Umgebung. Dies führte naturgemäß zu kleineren Staubildungen beim An- und Abreiseverkehr, die jedoch durch gezielte Verkehrslenkungsmaßnahmen zeitnah entzerrt und aufgelöst werden konnten.

Weiterlesen

Jemand fühlte sich durch die Taschenlampen der Sicherheitskräfte gestört

Urbar: Security von „Rhein in Flammen“-Zuschauer angegriffen

Urbar. In Urbar wurden am Samstag, 12. August, gegen 23.30 Uhr, zwei Security Mitarbeiter angegriffen. Die beiden Sicherheitskräfte kontrollierten anlässlich der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ das Rheinufer in Urbar. Dabei fühlte sich einer der Zuschauer durch die Taschenlampen des Sicherheitsdienstes gestört und bedrohte eine Security-Kraft. Anschließend stieß der Zuschauer den Mann weg, packte ihn danach am Kragen und erhob die Faust gegen ihn.

Weiterlesen

Top

Koblenz. Etwa 140 000 Besucher waren am Samstag, 12. August, bei dem Megaspektakel „Rhein in Flammen“ in Koblenz. Einsatzleiter Björn Neureuter, Leiter der Polizeidirektion Koblenz erklärte, dass mit Stand 23.30 Uhr, also Ende des fast halbstündigen Feuerwerks, lediglich kleinere polizeiliche Aktivitäten zu verzeichnen waren. Es kam vereinzelt zu Körperverletzungsdelikten. Durch eine hohe polizeiliche...

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: pixabay.com
Top

Unschöne Szenen spielten sich bei „Rhein in Flammen“ ab!

Sexueller Übergriff: Wer hat den Mann mit dem auffälligen Bart gesehen?

Bonn. In der Nacht ereignete sich eine unangenehme Situation an der Bretterbude-Bühne, als eine junge Frau von einem Unbekannten sexuell belästigt wurde. Der Tatverdächtige wird als schlanker Mann zwischen 28 und 35 Jahren beschrieben, der eine auffällige Ziegenbart von 2-3 cm Länge trug. Er hat kurze, schwarze Haare, ein schmales Gesicht und einen dunkelbraunen Hautteint. Der Mann war in Begleitung eines Gleichaltrigen, der etwa 1,75 m groß ist und ebenfalls einen Bart trägt.

Weiterlesen

Touristiker stellen Konzept für Rhein in Flammen 2023 vor

Rhein in Flammen: Veranstalter zieht sich zurück

Rheinland-Pfalz. Am 2. Mai 2023 stellte die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit der Romantischer Rhein Tourismus GmbH und der Stadt Koblenz den aktuellen Planungsstand für die Großveranstaltun­gen „Rhein in Flammen“ zwischen Spay/Braubach und Koblenz und das „Koblenzer Sommerfest“ vor.

Weiterlesen

Wen Burgen und Schlösser der Region bunt angestrahlt werden, beleuchtete Schiffe im Rhein ankern und ein Feuerwerk der Extraklasse den krönenden Abschluss bildet, ist es wieder Rhein in Flammen-Zeit

Rhein in Flammen 2023: Die Vorfreude steigt!

Region. Wenn die Burgen und Schlösser der Region bunt angestrahlt werden, beleuchtete Schiffe im Rhein ankern und ein Feuerwerk der Extraklasse den krönenden Abschluss bildet, ist es wieder soweit: die neue Rhein in Flammen-Saison startet. Die traditionell erste Veranstaltung des Jahres findet am 6. Mai in Bonn statt. Weitere Veranstaltungen folgen in Bingen/Rüdesheim, Spay-Koblenz, Oberwesel und St.

Weiterlesen

Außer einer Schlägerei mit 20 Beteiligten registrierte die Polizei keine größeren Zwischenfälle

Rhein in Flammen: Polizei zieht positives Fazit

Koblenz. Am Samstag, 13. August, fand die traditionsreiche Veranstaltung „Rhein in Flammen“ zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich der Stadt Koblenz und umliegenden Ortschaften statt. Die Polizei Koblenz begleitete die Großveranstaltung mit starken Kräften und zieht nun eine positive Bilanz aus dem Sondereinsatz.

Weiterlesen

Top

Veranstalter ziehen positive Bilanz von Rhein in Flammen

Koblenz: Rhein in Flammen 2022 an Land und auf Schiffen gefeiert

Koblenz. Knapp 30 bunt beleuchtete Schiffe unterhalb der Festung Ehrenbreitstein, fünf faszinierende Feuerwerke und etwa 100.000 Besucher an Land – das war Rhein in Flammen zwischen Spay/Braubach und Koblenz 2022. Entlang des Oberen Mittelrheintals haben zahlreiche Gäste am Samstagabend Rhein in Flammen an Land und auf den Schiffen gefeiert. In diesem Jahr mit verändertem Konzept: Ohne Konvoi, aber...

Weiterlesen

Top

Veranstalter: Die Rahmenbedingungen wurden so verändert, dass ein Großteil der Feuerwerke nach Einschätzung der Behörden verantwortungsbewusst durchgeführt werden kann.

Rhein in Flammen: Großteil der Feuerwerke kann stattfinden

Koblenz. Um die Feuerwerke bei Rhein in Flammen am 13. August 2022 zwischen Spay/Braubach und Koblenz für die Orte und die Gäste der Landprogramme trotz der Trockenheit und auch ohne Schiffskonvoi sicher realisieren zu können, haben alle Akteure am Donnerstag gemeinsam an einem neuen, komprimierten Veranstaltungsformat für Samstagabend gearbeitet. 

Weiterlesen

Polizei: „Wir sind - wie immer - an den neuralgischen Stellen mit ausreichenden Polizeikräften präsent um die Sicherheit des Events zu gewährleisten.“

Trotz Absage von Schiffskonvoi: Einsatzvorbereitungen der Polizei laufen weiter

Koblenz. Gemeinsam mit den anderen beteiligten Institutionen und Behörden bedauert die Polizei Koblenz die Absage des Schiffskonvois der traditionsreichen Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ wegen des niedrigen Wasserstandes im Rhein.

Weiterlesen

Grund ist der niedrige Rheinpegel - Entscheidung über Feuerwerke steht noch aus

Schiffskonvoi bei Rhein in Flammen muss abgesagt werden

Koblenz. Der stetig sinkende Rheinpegel hat die Rahmenbedingungen für das Großevent Rhein in Flammen in den vergangenen Tagen sehr stark verschärft. Da in den nächsten Tagen der Rheinpegel absehbar weiter sinkt, hat sich der Veranstalter, die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH am Mittwoch, in Rücksprache mit den Behörden und Orten dazu entschlossen, den Schiffskonvoi von Spay/Braubach bis Koblenz bei Rhein in Flammen an diesem Wochenende abzusagen.

Weiterlesen

-Anzeige-Das spektakuläre Höhenfeuerwerk in der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein verwandelt Koblenz und das Mittelrheintal in ein strahlendes Lichtermeer.

Vorfreude auf das Koblenzer Sommerfest und „Rhein in Flammen“

Koblenz. Das spektakuläre Höhenfeuerwerk in der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein verwandelt Koblenz und das Mittelrheintal in ein strahlendes Lichtermeer. Das Koblenzer Sommerfest mit sieben Bühnen und Spielflächen und 200 Künstler:innen und Live-Acts verwandelt die Uferpromenaden von Rhein und Mosel in ein Festgelände: Am zweiten Wochenende im August wird die Traditionsveranstaltung mit abwechslungsreichem Landprogramm endlich wieder gefeiert.

Weiterlesen