Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Sessionseröffnung der KG "Me haalen et us"

Rheinbreitbach wird zu "Schweinbreitbach"

Die neuen Kindertollitäten.Fotos: privat

Rheinbreitbach. Im Rahmen ihrer diesjährigen Sessionseröffnung (Samstag, 15.11.) haben die Jecken der Karnevalsgesellschaft "Me haalen et us" ihren Ort von Rheinbreitbach in "Schweinbreitbach" umbenannt; so zu lesen auf dem neuen Sessionsorden. Er zeigt neben der Eule zwei fröhlich blickende Wildschweine. So spielen Rheinbreitbachs Karnevalisten humoristisch auf die akute Wildschweinplage an, die in der VG Unkel in diesem Jahr zuletzt stark zugenommen hat.

Erstmals Kindertollitäten aus dem Ortsteil Breite Heide

Gleichzeitig wurden für die kommende Session neue Kindertollitäten vorgestellt. Erstmals stammen beide aus dem Ortsteil Breite Heide. Prinz Jonathan I. (aus dem Hause Klein), ist 11 Jahre alt und geht in die 6. Klasse der Schule Schloss Hagerhof. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Isabel I. (aus dem Hause Koslowski) ist ebenfalls 11 Jahre alt, 6.-Klässlerin und besucht das Sibi in Bad Honnef. Unterstützt werden die zwei von ihren Pagen Anton Voigt (10, aus Sankt Katharinen), Carla Schmitz (11, aus Rheinbreitbach) sowie Prinzenführerin Jessica Tjaden. Als Motto wählten die Kinder in Anlehnung an das Weltraumepos Star Wars "Jeckritter - Hüter der bunten Macht".

Buntes Festprogramm

Im 124. Jahr ihres Bestehens feierten Rheinbreitbachs Jecken ihre Sessionseröffnung größer als gewohnt. Erstmals waren neben den eigenen Kräften aus den Reihen der KG, Burggarde, Burgbläser, Weckmöhnen und dem Männerballett Koppelelfen als fulminantem Schlusspunkt auch mehrere Musik-Acts mit dabei. Die Bonner Kölschrock-Band Köbesse sorgte ebenso für Stimmung wie die Schäl Pänz aus Niederzissen und die Urselhofer aus dem benachbarten Honnefer Stadtteil Selhof. Rund 300 Gäste feierten ausgelassen in Rheinbreitbachs Bürgersaal, der seine Kapazitätsgrenze damit erreichte.

Kommende Termine mit karnevalistischer Beteiligung:

29.11. Rheinbreitbacher Nikolausmarkt, Renesseplatz Rheinbreitbach, 14-21 Uhr (Veranstalter: Stammtisch "Mer loße et kraache"), Eintritt: frei

24.12. Koppel-Glühwein, Auf dem Koppel(Berg) Rheinbreitbach, 14-16 Uhr (Veranstalter: Mitglieder der KG unter musikalischer Begleitung der Burgbläser Rheinbreitbach), Eintritt: frei

30.01. Große Prunksitzung (u.a. mit JP Weber, Fiasko und King Loui), Hans-Dahmen-Halle Rheinbreitbach, Einlass: 18:30 Uhr, Tickets im VVK: 20 EUR (VVK startet am 22.11 im Rheinbreitbacher Sporteck).

Der neue Sessionsorden zeigt eine Eule und zwei Wildschweine.

Der neue Sessionsorden zeigt eine Eule und zwei Wildschweine.

Rheinbreitbach wird zu "Schweinbreitbach"
Rheinbreitbach wird zu "Schweinbreitbach"

Die neuen Kindertollitäten. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld