Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Rhine Cleanup in Bad Breisig

Rheinufer in neuem Glanz

Einige Freiwillige kamen zum gemeinschaftlichen Aufräumen.  Foto: Verena Örenbas

Bad Breisig. Trotz strahlendem Sonnenschein engagierten sich am Samstag, den 09.09.2023, einige Freiwillige am Rheinufer in einer bedeutsamen Mission. In einer zweistündigen Initiative wurde das Ufergebiet von Abfällen und Unrat befreit. Die Organisation Rhine-Cleanup ruft zu solchen Aktionen jedes Jahr im September auf, während der Ortverband Bad Breisig von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Organisation Vorort übernahm. Neben Mitgliedern der GRÜNEN, der SPD und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) waren einige Bürgerinnen und Bürger, sowie Kinder gekommen, um bei der Müllsammelaktion zu helfen. Ein Höhepunkt war die Unterstützung durch Bürgermeister Marcel Caspers, der persönlich vor Ort half. Verena Örenbas, eine der Organisatorinnen und Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler, äußerte sich beeindruckt über das Engagement: „Es ist erstaunlich, wie wenige Hände in kurzer Zeit so viel bewirken können. Das Rheinufer ist mehr als nur ein Ort – es ist ein Teil unserer Gemeinschaft, den es zu schützen gilt.“ Ein großes Lob und Dankeschön geht auch an die Stadtverwaltung. Diese hat nicht nur die Aktion begrüßt, sondern auch aktive Unterstützung geleistet. Der städtische Bauhof hat dafür gesorgt, dass der gesammelte Müll nun fachgerecht abgeholt und entsorgt wurde. Die Zangen zum Sammeln des Mülls, Müllsäcke und Handschuhe, die bei der Aktion übriggeblieben sind, werden nun an eine Klasse der Lindenschule weitergegeben, welche die nächste „Dreck-Weg“-Aktion am Rhein plant. Aktionen, wie diese, unterstreichen, wie bedeutend es ist, auch im Kleinen für unsere Umwelt und Lebensqualität einzustehen. „Jeder Beitrag zählt, und mit gemeinsamem Engagement können wir viel erreichen“, so das Fazit der Beteiligten.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Ahrweiler

Einige Freiwillige kamen zum gemeinschaftlichen Aufräumen. Foto: Verena Örenbas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25