Internationale und nationale Top-Acts sorgten für beste Stimmung
Rock am Ring 2025: Kollektive Ekstase am Nürburgring
Nürburgring. Mit einem grandiosen Wochenende hat Rock am Ring sein 40-jähriges Bestehen gefeiert – und eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum das Festival seit vier Jahrzehnten als Ikone der deutschen Festivalkultur gilt. Inmitten der einzigartigen Kulisse des Nürburgrings versammelten sich 90.000 Besucher:innen, um drei Tage voller Musik, Emotionen und unvergleichlicher Live-Momente zu erleben. Internationale und nationale Top-Acts wie Korn, Slipknot, Bring Me The Horizon, Sleep Token, The Prodigy, Kontra K, Rise Against, SDP, Spiritbox, Beatsteaks und Biffy Clyro sorgten für elektrisierende Performances und verwandelten die Festivalbühnen in pulsierende Zentren kollektiver Ekstase.
Auch die Überraschungsmomente kamen nicht zu kurz: Am Freitag eröffneten Electric Callboy und Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys mit mitreißenden Secret Shows das Festival. Am Samstag setzte Kraftklub mit einem spontanen Auftritt vor der Mandora Stage ein weiteres Highlight – direkt im Publikum, nahbar und bewegend. Einer der emotionalsten Momente des Wochenendes ereignete sich bereits am Freitagabend: Unter tosendem Applaus und begleitet von einer spektakulären Licht- und Pyroshow wurde LINKIN PARK als erster Headliner für Rock am Ring 2026 angekündigt – ein in den Bann ziehender Gänsehautmoment, der das Publikum förmlich elektrisierte.
Matt Schwarz, Veranstalter von Rock am Ring und Rock im Park sowie CEO von PRK DreamHaus und eventimpresents, zieht ein begeistertes Fazit: „Rock am Ring lebt seit 40 Jahren von seiner einzigartigen Gemeinschaft – und das haben unsere Besucher:innen auch in diesem Jahr eindrucksvoll bewiesen. Wir danken allen, die zu einem friedlichen und reibungslosen Festival beigetragen haben. Die diesjährige Produktion zeigt: Rock am Ring bleibt die Speerspitze der deutschen Festivallandschaft.“ Auch in der digitalen Welt setzte Rock am Ring neue Maßstäbe. Der Festival-Livestream auf BILD.de zog über das Wochenende zeitgleich bis zu 90.000 Zuschauer:innen an. Insgesamt wurde das Video des Livestreams über 26 Millionen mal gestartet.
Auch Polizei und Rettungskräfte ziehen eine durchweg positive Bilanz: Ein effizienter Ablauf, hohe Sicherheitsstandards und eine ausgelassene, zugleich entspannte Stimmung prägten das gesamte Wochenende, trotz zeitweiser Nässe.
Ihr feiert - wir haben die Fotos! Am Freitag war die Stimmung am Ring super - und das habt Ihr auch gezeigt! Klickt Euch durch unsere Fotogalerie mit den besten Fan-Impressionen.
/
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Fotogalerie: Rock am Ring 2025: Fans am Samstag
Hier geht es nicht um Bands - sondern um Euch! Wir haben uns vor dem Einlass zum Festivalgelände von Rock am Ring umgesehen und wirklich viele geniale Festivaloutfits gefunden.
/
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Foto: Axel Live Pictures
Fotogalerie: Rock am Ring 2025: Bands am Sonntag
Kasalla, Jinjer, Powerwolf - am Sonntag gab es bei Rock am Ring ein würdiges Programm zum Abschluss. Wir waren für Euch an den Bühnen dabei und haben jede Menge Fotos gemacht! Klickt Euch durch!
Lothar Gast:Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
Monika Engler:Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
Tünn :Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
D. Borrmann:Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge
Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Lothar Pohl :Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut.
Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.
Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.
Die Mosel-Region ist zweifellos eine der schönsten Regionen Deutschlands - aber wie gut kennt ihr euch wirklich dort aus? Testet euer Wissen in unserem großen Mosel-Quiz.
Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.
Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.
Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...