Die Rote Garde war Feuer und Flamme für das Motto der Sitzung. Fotos: privat

Am 17.02.2020

Allgemeine Berichte

13. Prunksitzung in Siershahn rockte die 50er Jahre

„Rockabilly“ in der Sierscher Narrenhalle

Siershahn. Rockabilly – unter diesem Motto stand die 13. Prunksitzung des Karnevalsvereins „Alte Herren“ Siershahn. Die Dekoration in der gut besuchten Overberghalle versetzte das Publikum bereits zu Beginn der Sitzung zurück in die 50er Jahre. Auch viele Gäste erschienen im Look des Rock `n` Rolls, was das Gesamtbild abrundete. Um 19 Uhr marschierte Sitzungspräsident Michael Steudter mit seinem Elferrat ein. Dieser bestand, wie bereits die Jahre zuvor, aus Mitgliedern des Männerballetts und den E´Girls, die wie immer dem Motto entsprechend gekleidet waren. Begleitet wurden die Damen und Herren von der 20-köpfigen Minigarde, die auch die Sitzung traditionell mit einem tollen Tanz eröffneten. Trainiert wird die Minigarde von Susi Weiand-Schlotter, Isabelle Ramroth und Yvonne Weyand.

Tolle Tänze und eine Ehrung

Anschließend hieß Sitzungspräsident Michael Steudter das Publikum in seinem Prolog in den 50er Jahren willkommen. In ihren neuen Kostümen faszinierte danach die Rote Garde die Zuschauer mit einem Spitzentanz. Bereits der 2. Gardetanz zeigte eindrucksvoll, dass man sich um Nachwuchs im Karnevalsverein Siershahn keine Sorgen machen muss. Im Anschluss wurde das Kinderprinzenpaar Prinzessin Isa Krätz I. und Prinz Ahmet Kerim Koc I. auf der Bühne begrüßt, sowie Ortsbürgermeister Alwin Scherz. Dann kam es zu einer offiziellen Ehrung, für die Margret Piroth vom RKK Verband extra eingetroffen war. Holger Franz wurde für 20 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit als Kassierer mit der silbernen Nadel ausgezeichnet. Zudem bekam er vom Vorstand des Karnevalsvereins eine Urkunde überreicht. Den tänzerischen Sprung in die 50er Jahre präsentierten die „Coolen Kids“. Auf flotter Rock’n’roll Musik präsentierten sie einen fetzigen Tanz. Trainiert wird die Gruppe von Sandra Manns, Heike Fasel und Yvonne Weyand. Michael Endlein brachte anschließend die Gäste mit seiner Rede über die Unterschiede zwischen Frauen und Männern zum Lachen. Weiter im Programm ging es mit dem Garde-Duo Emely Görg und Jana Görg, die eine perfekte tänzerische und akrobatische Darbietung präsentierten. Dann wurde es wehmütig auf der Bühne – das „Sierscher 6 Pack“ gab nach 12 Jahren ihren letzten Auftritt zum Besten. Mit einem breiten Spektrum an Musik von Schlager bis hin zum Rock, Deutsch Pop und Kölsche Lieder haben sie all die Jahre die Zuschauer mitgerissen. Besonders ihr Abschlusslied beim Finale – „Du bes Siersche“ – gehörte zur festen Tradition. Der nächste Hingucker der Sitzung folgte sogleich – die Weiße Garde überzeugte mit einem anspruchsvollen Spitzentanz, welcher die Zuschauer begeisterte. Diese Gruppe wird trainiert von Susi Weiand-Schlotter, Isabelle Ramroth und Yvonne Weyand. Eine besondere Darbietung präsentierten uns die „Dance Emotions“ aus Welschneudorf. Mit dem Thema „Zerberos – der dreiköpfige Höllenhund und das magische Elexier“ – zogen sie das Publikum in ihren Bann. Es folgte eine Zeitreise in die 80er. The Stones – Michael Steudter, Michael Endlein und Sascha Greinert – sind mittlerweile eine feste Größe im Siershahner Karneval, sowie in der Umgebung. Mit Hits der Neuen Deutsche Welle begeisterten sie das Publikum und animierten zum Mitsingen. Danach betrat Michael Walta aus Essen mit seinem Koffer die Bühne. Er verzauberte mit seiner Bauchrednershow der Spitzenklasse die Zuschauer und brachte diese mit seinem herrlichen Humor zum Lachen. Die Gruppe „The Höösch“ aus Köln faszinierte die Besucher mit einem breit gefächerten Repertoire. Das Motto der sechs Musiker lautet „Es muss nicht immer laut sein“ und so präsentierten sie bodenständige, handgemachte und Kölsche Musik. Ein weiterer Höhepunkt der gelungenen Sitzung war der Auftritt der „X-Sparks“. Sie entführten in die Welt der wilden Tiere und der großen Weiten, in eines der buntesten und vielseitigsten Länder der Erde - nach Afrika. Trainiert werden die X-Sparks von Melanie Göth und Manuela Händl-Dupp. Traditionell beendete das Männerballett „Sierscher Jecken“die Sitzung. Sie entführten tief in den Sierscher Dschungel, wo sie als Affen verkleidet noch einmal das Publikum zum Toben brachten. Trainiert wurde die Gruppe erstmalig von Anika Schüller. Anschließend wurde auf der After-Show-Party noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Die Gruppe„X-Sparks“ mit dem Bauchredner Michael Walta.

Die Gruppe„X-Sparks“ mit dem Bauchredner Michael Walta.

Der Auftritt von „The Stones“ ist schon fast Tradition.

Der Auftritt von „The Stones“ ist schon fast Tradition.

Die Rote Garde war Feuer und Flamme für das Motto der Sitzung. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Dusch WC
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Rückseite
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter