Allgemeine Berichte | 16.12.2021

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.

Rotary Club Remagen-Sinzig spendet großzügig

Leutesdorf. Schon mehrfach hatten einzelne Mitglieder der Rotarier den Musikverein Leutesdorf auf Veranstaltungen getroffen und so gefiel es, dass der Musikverein mit so vielen Kindern und Jugendlichen musizierte. Da lag es nahe, das der derzeitige Präsident des Rotary Clubs Remagen-Sinzig, Gotthard Emmerich, den Vorsitzenden des Musikvereines, Pascal Berger, zu einem Treffen der Rotarier einlud, um über das Wirken des Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. zu berichten.

Ende des Sommers war es dann soweit und Pascal Berger brachte die junge Ausbilderin Marie Hamann mit zu dem Vortrag bei den Rotariern. Sie stellten den Musikverein Leutesdorf im Wandel der Zeit vor, wobei ein großes Themenfeld die Jugendarbeit des Vereins betraf. „Der Musikverein Leutesdorf - ein ganz normaler Musikverein oder doch etwas mehr?“ hieß es im Vortrag. Die letzten Jahre hat sich der Verein sehr weiterentwickelt und ist für viele mehr als eine Freizeitbeschäftigung geworden. Der Verein besteht aus vielen Musikern, die Freunde, Familie und Musikkameraden füreinander sind. Die Musiker bleiben auch bei Studium oder Wegzug dem Verein erhalten und kommen teilweise über 50 km zur Probe und Auftritt gefahren. Es steht zwar klar die Musik im Vordergrund, aber dennoch ist es für viele die zweite Familie geworden. Die Musiker sollen zudem so individuell wie möglich gefördert werden, so ist für Jung und Alt etwas dabei. Neben den allgemeinen Proben finden Workshops, Einzelproben und registerorientierte Proben statt. Die musikalische Weiterentwicklung ist immer das klare Ziel. Die Grundvoraussetzung, gemeinsam daran zu arbeiten, ist definitiv der Zusammenhalt intern, jeder hilft jedem. Dabei ist die Unterstützung auch bei privaten Problemen immer gegeben.

Während Corona fehlten vielen Mitgliedern die Treffen und das gemeinsame Proben. Aus diesem Grund hatte der Vorstand ein Onlinekonzert über viele einzelne Tonaufnahmen und Videos zusammengestellt. Die Technik ist nicht jedermanns Sache, drum kam die Jugend zum Einsatz und nahm Erklärvideos auf. Somit konnte jeder mit seinen technischen Möglichkeiten zuhause ein Video aufnehmen. Jung lernt von alt und alt lernt von jung im Musikverein - genial.

Bei der weiteren Entwicklung des Vereins spielt vor allem die Jugendarbeit eine große Rolle. Der Musikverein verfügt über ein tolles Jugendorchester mit jungen, talentierten Nachwuchsmusikern. Langjährigen Musikern des Vereins geben den Kindern Einzelunterricht und es finden wöchentliche Proben im Vereinsheim statt. Pascal Berger und Marie Hamann erzählten stolz über die Erfolge der Kinder, auch während der Coronapandemie. Zurzeit ist es eine große Herausforderung, die Motivation der Kinder am Leben zu erhalten. Es fehlen ganz einfach die Auftritte, gemeinsame Proben und klare Ziele, auf die sie hinarbeiten können. Durch online Proben und Onlinetreffen gelingt es, die Musiker immer auf dem musikalisch gleichen Stand zu halten. Coronabedingt brachen und brechen immer noch einige Einnahmequellen weg, keine Auftritte, keine Erlöse von Festen, weniger Spenden, etc.

Die Rotarier lauschten gespannt dem abwechslungsreichen Vortrag und im Anschluss waren sich alle einig, diese ehrenamtliche Arbeit mit und für die Jugend muss Unterstützung erfahren.

Die großzügige Spende der Rotarier von 1000 Euro, investierte der Verein in Workshops für die Ausbilder, die von professionellen Dozenten gehalten werden. Zwei dieser Workshops, Gunnar Fischer (Blechbläser) und Alexander Reffgen (Holzbläser) wurden bereits abgehalten. Ebenso wurden neue Instrumente für das Jugendorchester gekauft, um eine Grundbasis für eine gute Ausbildung zu schaffen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler