Stadt Bendorf
Ruanda: Ideen für Kooperationen und Projekte vorgestellt
Bendorf. Um mögliche Kooperationen und Projekte im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda ging es bei einer Informationsveranstaltung am 15. Januar im Bendorfer Rathaus.
Über die Reise rheinland-pfälzischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach Ruanda im Jahr 2023 und verschiedene laufende Kooperationen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur berichtete Katharina Krings vom Ruanda-Referat der Staatskanzlei. Sie stellte auch den Distrikt Gakenke vor, der als Partnerdistrikt für Bendorf ausgewählt wurde. Die Region umfasst 617 Dörfer, ist von Landwirtschaft und Bergbau geprägt und liegt im Norden des Landes.
Um herauszufinden, in welchen Bereichen eine Zusammenarbeit denkbar und wünschenswert wäre, gilt es nun für die Verwaltung, Kontakte nach Ruanda zu knüpfen, Bedarfe abzufragen und gemeinsam mit interessierten Partnern mögliche Ideen für Kooperationsprojekte zu entwickeln.
Dass das Land eine Reise wert ist, unterstrich der Unternehmer Jörg Zimmer. Mit Bildern und Videos gab er Einblicke in seine zwei Ruanda-Reisen. Gemeinsam mit der Stiftung FLY & HELP“ eröffnete er im Januar 2023 eine Schule für 650 Kinder in dem ostafrikanischen Land. Neben der traumhaften Landschaft und der modernen Hauptstadt Kigali begeisterten ihn vor allem die Freude und Dankbarkeit der Menschen.
Köstliche Unterstützung für die Veranstaltung im Rathaus erhielt die Stadtverwaltung von der Organisation Foodsharing Bendorf-Vallendar-Urbar, die ein Buffet aus geretteten“ Lebensmitteln zauberte, darunter auch für Ruanda typische Obstteller.
Wer Interesse an einem Partnerschaftsprojekt mit Ruanda hat, kann sich an Ferhat Cato wenden: ferhat.cato@bendorf.de oder 0 26 22/7 03-2 72. BA
