Mitgliederversammlung des Fördervereins Krankenhaus und Notarztstandort Adenau
Rückblick und Ausblick
Adenau. In der diesjährigen Mitgliederversammlung des „Fördervereins Krankenhaus und Notarztstandort Adenau e.V.“ stand ein Vortrag von Dr. med. Manfred Rittich zum Thema „Ja, hab‘ ich denn jetzt Rheuma?“ im Fokus. Der Internist und Rheumatologe am MVZ/Krankenhaus Maria Hilf in Daun gab einen umfassenden Überblick über rheumatische Erkrankungen, die in der Regel chronisch und schmerzhaft verlaufen.
Im Anschluss präsentierte der Vorsitzende des Fördervereins, Bernd Schiffarth, seinen Jahresbericht. Dabei thematisierte er die bewusste Schließung des St. Josef Krankenhauses durch die Marienhaus Holding GmbH. Seit November 2019 ist die chirurgische Versorgung in diesem Krankenhaus eingestellt, ebenso wie die Notarztgestellung am Standort Adenau. Letztere konnte jedoch durch die Zusammenarbeit mit dem DRK und die vorübergehende Finanzierung durch den Förderverein aufrechterhalten werden.
Schiffarth betonte, dass die Marienhaus Holding GmbH die Zusage, ein Gutachten zur Zukunft des Hauses in Adenau zu erstellen, nicht eingehalten hat. Die Ankündigung der endgültigen Schließung des Krankenhauses zum 31. März 2023 kam daher nicht überraschend und hat jegliches Vertrauen zerstört. Für den Förderverein ist die Marienhaus Holding in Zukunft keine Option mehr für die Gesundheitsversorgung in Adenau.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit von Rheinland-Pfalz, der Verbandsgemeinde und Stadt Adenau sowie dem Kreis Ahrweiler wurden erste Überlegungen für die künftige Gesundheitsversorgung angestellt. Ein Projektbegleiter wurde gesucht, und ein Angebot liegt vor. Der Förderverein hat eine Beteiligung von 4.000 Euro an den Gesamtkosten von ca. 75.000 Euro zugesagt.
Abschließend wurde bekanntgegeben, dass die Leitung des medizinischen Simulations- und Trainingszentrums am Buttermarkt von Dr. med. Martin Schiffarth auf Dr. med. Christian von der Gathen und Vorstandsmitglied Marcel Weber übertragen wurde. Alle EU- und Landesförderungen wurden abgerufen und sind bereits beim Förderverein eingegangen. Der Verein hat zudem eine neue Internetpräsenz: www.foerderverein-medizinische-versorgung-adenauer-land.de.
BA

Wenn man sich die gesamte Geschichte der Marienhaus Holding GmbH anschaut, wird man auf noch mehr Schließungen stoßen. Man muss sich nur mal den Verlauf und den permanenten Wechsel in der GF des Marienhaus Klinikums in Mainz zu Gemüte führen. Auch ist min. eine Privatbank in Aachen vorhanden. Hier muss man tief graben graben graben. Das kein Geld da ist, entspricht nicht den Tatsachen. Das ganze Konstrukt ist dermaßen verschachtelt, dass es schwer ist, alles zu entwirren. Ein ehrgeiziger Journalist sollte das jedoch hinbekommen. Es braucht nur Zeit. Gleichzeitig sollte man sich auch mit den diversen „Organisationen“ bzw. „Orden“ beschäftigen die involviert sind. Nur so als Denkanstoß.