Allgemeine Berichte | 07.07.2018

Hochschule für öffentliche Verwaltung und der Zentrale Verwaltungsschule Mayen

Rund 300 Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz feiern ihren Abschluss

Die Absolventen 2018 der Hochschule für öffentliche Verwaltung und der Zentralen Verwaltungsschule.HöV/Seydel Mayen

Mayen. Mit viel Prominenz aus Politik und Verwaltung verabschiedeten die Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) und die Zentrale Verwaltungsschule (ZVS) des Landes jetzt ihre Absolventinnen und Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz im Rahmen einer stilvollen Abschlussfeier in der Herz-Jesu-Kirche in Mayen.

Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport, überreichte in der Feierstunde den Absolventen ihre Urkunden zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft bzw. zur Verwaltungswirtin oder -wirt.

Die Beamtenanwärter des dritten und des zweiten Einstiegsamtes beendeten damit ihr erfolgreiches dreijähriges Studium bzw. ihre erfolgreiche zweijährige Ausbildung in Mayen.

Zu der Veranstaltung in der Mayener Herz-Jesu-Kirche konnte Hochschuldirektor Klaus Weisbrod mehr als 1000 Gäste begrüßen. Neben den Absolventen und deren Angehörigen begleiteten zahlreiche Repräsentanten aus Politik und Verwaltung die Feierlichkeiten.

Die jeweils Prüfungsbesten wurden ausgezeichnet. Marina Jäckels vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Trier, Jacqueline Velten, Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg und Dania Peters von der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf wurden als Prüfungsbeste der Zentralen Verwaltungsschule ausgezeichnet. Als beste Absolventen der Hochschule für öffentliche Verwaltung wurden Laura Geisbüsch (Kreisverwaltung Cochem-Zell), Sandra Leich (Verbandsgemeindeverwaltung Loreley) und Lisa Haßdenteufel (Deutsche Rentenversicherung RLP) geehrt. Lisa Bamberger (Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz), Julia Alexandra Becker (Stadtverwaltung Pirmasens) und Katharina Zirker (Deutsche Rentenversicherung RLP) wurden jeweils für hervorragende Bachelor-Arbeiten ausgezeichnet.

Die musikalische Umrahmung der Feierstunde erfolgte durch die Band Konflux. Der Feierstunde vorausgegangen war ein ökumenischer Gottesdienst, den Pfarrer Michael Stoer von der evangelischen Kirche und Kaplan Kevin Schirra von der katholischen Kirche gestalteten.

Pressemitteilung

der HöV/ZVS Rheinland-Pfalz

Die Absolventinnen Julia Alexandra Becker, Katharina Zirker und Lisa Bamberger wurden für hervorragende Bachelor-Arbeiten ausgezeichnet.

Die Absolventinnen Julia Alexandra Becker, Katharina Zirker und Lisa Bamberger wurden für hervorragende Bachelor-Arbeiten ausgezeichnet. Foto: Peter Seydel

Die Prüfungsbesten der HöV/ZVS: Dania Peters, Marina Jäckels, Jacqueline Velten, Laura Geisbüsch, Lisa Haßdenteufel und Sandra Leich (v. l.) mit Minister Roger Lewentz (l.) und Direktor Klaus Weisbrod (r.)

Die Prüfungsbesten der HöV/ZVS: Dania Peters, Marina Jäckels, Jacqueline Velten, Laura Geisbüsch, Lisa Haßdenteufel und Sandra Leich (v. l.) mit Minister Roger Lewentz (l.) und Direktor Klaus Weisbrod (r.) Foto: Peter Seydel

Die Absolventen 2018 der Hochschule für öffentliche Verwaltung und der Zentralen Verwaltungsschule.Fotos: HöV/Seydel Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Titelanzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten der Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm, teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss konnte die Person an der Wohnanschrift angetroffen werden. Die...

Weiterlesen

Meckenheim. „Vom Pflücken zum Pressen - vom Apfel zum Saft“ - unter diesem Motto besuchten die zehn Kinder des Meckenheimer Kindergartens „Die Zaunkönige“ Ende September den Obsthof Weiler in Altendorf-Ersdorf. Dass der Ausflug so anstrengend werden würde, hatte vorher wohl niemand erwartet. Schließlich entstehen Apfelsaft und andere Produkte nicht von allein.

Weiterlesen

Miesenheim. Singen macht Spaß – das zeigt sich auch beim MGV Miesenheim. Die Erfahrung bestätigt: Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele und erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit. Forschungen empfehlen Singen ausdrücklich als einfache, aber wirksame Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit. Kein Wunder, dass die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt wurde. Sie verbindet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Workshop für junge Wähler:innen in Vallendar

„Politiksprech“ entschlüsseln

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Stellenmarkt
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice