Allgemeine Berichte | 20.08.2025

Neue Homepage informiert über Geschichte des Andernacher Wahrzeichens

Runder Turm lockt Besucher in Andernach

Ein besonderes Highlight ist auch der atemberaubende Blick über das Rheintal und weite Teile der Stadt.  Foto: Kulturamt Stadt Andernach / Maximilian Weidenbach

Andernach. Seit etwa einem Monat kann der Runde Turm zu erweiterten Öffnungszeiten besichtigt werden. Das Andernacher Wahrzeichen lockt seitdem zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an.

„Turmwächterin“ Daria Naghibi steht den Besucherinnen und Besuchern auch bei Fragen zur Geschichte des Bauwerks gerne zur Verfügung. Hat man einmal die enge, steile Wendeltreppe erklommen, befindet sich im mittleren Gewölbesaal des Runden Turms eine interessante kleine Ausstellung zur Bau- und Nutzungsgeschichte des imposanten steinernen Riesen, der von ca. 1410–1453 als städtischer Wacht- und Wehrturm an der nordwestlichen Ecke der Stadtmauer errichtet wurde.

Ein besonderes Highlight ist auch der atemberaubende Blick über das Rheintal und weite Teile der Stadt, den man vom Wehrgang in ca. 30 Metern Höhe schweifen lassen kann. Hier oben kann auch ein Blick in ein rekonstruiertes Zimmer der Jugendherberge geworfen werden, die sich im 20. Jahrhundert zeitweise hier befand.

Weitere spannende Informationen sowie zahlreiche historische Darstellungen präsentiert das Stadtmuseum außerdem auf der neuen Homepage des Runden Turmes: www.andernach-kultur.de/stadtmuseum/runder-turm

Nicht nur das Stadtmuseum öffnet den Runden Turm für die Öffentlichkeit, sondern auch die Marinekameradschaft Admiral Hipper Andernach e.V., die im Erdgeschoss ihr Vereinsheim unterhält.

Die Öffnung des Runden Turms wird durch eine Kooperation zwischen dem Jobcenter des Landkreis Mayen-Koblenz und der Perspektive gGmbH gefördert.

Der Runde Turm ist noch bis zum 31. Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag 10:30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr. Eintritt: zwei Euro, Kinder unter 12 Jahren frei. Über kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten wird auf der Homepage informiert.

Die Marinekameradschaft öffnet den Turm außerdem mittwochs von 18 bis ca. 20 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 13 bis 18 Uhr.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Andernach

Ein besonderes Highlight ist auch der atemberaubende Blick über das Rheintal und weite Teile der Stadt. Foto: Kulturamt Stadt Andernach / Maximilian Weidenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Reinigungskraft m/w/d
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Kurse November
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in