Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Frauenrechtsorganisation veranstaltet Lesung und Tanzworkshop

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei besonderen Kultur-Events ein

Koblenz. SOLWODI Koblenz lädt zu zwei inspirierenden Veranstaltungen ein, die auf unterschiedliche Weise Ausdruck, Selbstbestimmung und weibliche Stärke thematisieren.

Bei der Benefizlesung stellt Autorin Gabriele Keiser ihr neues Werk „Hast du Angst vor mir?“ vor. Sieben Jahre hat Keiser an diesem Roman gearbeitet, den sie als ihr Herzensprojekt bezeichnet.

Im Mittelpunkt steht die junge Linde, die in den 1950er Jahren auf einem kleinen Bauernhof lebt und gemeinsam mit ihrer Mutter den Alltag meistert, während der Vater im Krieg vermisst ist. Linde verliebt sich in den Knecht des Nachbarhofs, ohne zu ahnen, dass dieser ein dunkles Geheimnis hütet: Er hat mehrere junge Frauen umgebracht - und Linde passt in sein Beuteschema.

Der Roman verbindet Elemente von Liebesgeschichte und Kriminalroman, verwoben mit Lokalkolorit und der Atmosphäre der Nachkriegszeit. Inspiriert wurde Keiser von wahren Begebenheiten und den Schicksalen von Frauen, die in jener Zeit Gewalt erfahren mussten. „Die Polizei und das Umfeld gingen damals in keiner Weise gnädig mit einem um, sodass man eigentlich zweimal Opfer wird“, berichtet eine Zeitzeugin, deren Geschichte die Autorin besonders bewegt hat. Die Lesung wird musikalisch von Dirko Juchem, einem der bekanntesten deutschen Saxophonisten, umrahmt und verspricht einen bewegenden Abend, der zum Nachdenken anregt. Die Veranstaltung findet am 10.12. im Bürgerzentrum Lützel statt.

Ein weiterer Termin bei SOLWODI Koblenz steht ganz im Zeichen der Bewegung: Unter dem Titel „Wenn der Tanz spricht!“ lädt Tanz- und Bewegungspädagogin Aizhan Hilgert zu einem kreativen Workshop für Frauen ein. Der Kurs bietet Raum zum Eintauchen, Tanzen und Spüren. Im Mittelpunkt steht Tribal Fusion, eine Tanzform, die ethnische Einflüsse, orientalische und moderne Bewegungen miteinander verbindet. Die Teilnehmerinnen erleben, wie sich Gedanken und Gefühle durch Bewegung ausdrücken lassen. Der Workshop richtet sich an Frauen jeden Alters, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet am 29. November 2025 von 13 bis 15 Uhr bei SOLWODI Koblenz statt. Ab 12 Uhr findet ein Get Together statt, bei dem SOLWODI über die Organisation informiert. Um einen Solidaritätsbeitrag wird vor Ort gebeten.

Für Anmeldungen können Interessierte eine Mail an koblenz@solwodi.de schreiben.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erinnerungen, Anekdoten und ein Schulbank-Fund beim Klassentreffen

Unkeler Schuljahrgang 1957 feiert bewegendes Wiedersehen

Unkel. 65 Jahre Ausschulung aus der Volksschule in Unkel verbunden mit dem Eintritt in das Berufsleben war der Anlass für ein Klassentreffen des Schuljahrgangs 1957. Immerhin 13 Klassenkameraden und Kameradinnen waren dabei.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#