Allgemeine Berichte | 30.10.2021

Patrick Lück steigt bei Kölner Kultband „HÖHNER“ ein

Sänger aus Wehr ist zweiter Frontmann bei den HÖHNERn

Patrick Lück aus Wehr wird ab sofort als zweiter Frontmann neben Henning Krautmacher bei den HÖHNERn einsteigen. Foto: Kay-Uwe Fischer

Wehr/Köln. Nach dem Motto - „Wat jiddet dann Neues?“ - informierte die Band „Höhner“ aus Köln, dass man frisch ge- und versta¨rkt auf die Bu¨hne zuru¨ckkehrt.

„Nach einer, fu¨r uns alle herausfordernden Zeit, ist unsere Freude u¨ber die Auftritte, die wir im Sommer absolvieren durften, riesig gewesen.

Wir sind sehr dankbar, dass wir nach der langen Pause und den vielen konzertfreien Monaten endlich wieder spielen konnten – das war großartig!“, heißt es in einer Pressemitteilung der Band.

„Nun steht nicht nur unser aller liebste 5. Jahreszeit kurz vor der Tu¨r, sondern auch der Start in unser 50. Jubila¨umsjahr bevor. Es erwarten uns also noch in diesem und im na¨chsten Jahr viele spannende Projekte. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die Zukunft der HO¨HNER versta¨rken wir uns ab sofort mit einem weiteren, neuen Sa¨nger: PATRIC (Patrick Lu¨ck)“, heißt es weiter.

In guter, alter HO¨HNER-Tradition wird Patric bereits bei den kommenden Auftritten rund um den 11.11., der anstehenden „HO¨HNER Weihnacht ´“-Tournee sowie in der Session 2021/2022 an der Seite von Henning Krautmacher die Frontmann-Position einnehmen.

Aufgrund der aktuellen, aktiven Vorbereitungen auf o.g. Auftritte, der Vero¨ffentlichung der CD „#50 HO¨HNER“ am 12.11. sowie der Planung zum großen Jubila¨umskonzert im Jahre 2022, werde die Band Mitte/Ende November im Rahmen einer Pressekonferenz diese und weitere richtungsweisende Neuigkeiten rund um die Band mitteilen.

Über den neuen Sänger und zweiten Frontmann Patric (Patrick Lück)

Patric (Patrick Lu¨ck) ist Sa¨nger, Entertainer, Komponist, Autor und Musik-Produzent ...  Aber der Reihe nach: Ziemlich schnell, nachdem Patrick Lu¨ck am 8.11.1976 das Licht der Welt erblickte, erkannten seine Eltern, dass der Kleine „ein wenig anders tickt“ als seine große Schwester. Schon in im zarten Alter von 5 Jahren war kein Musikinstrument vor ihm sicher. Ob die alte Akustikgitarre des Vaters, die ausrangierte Orgel, die Mundharmonika oder Mamas Kochtopf-Ensemble, alles musste ausprobiert werden. Spa¨ter in der Realschule dann fa¨llte er eine „folgenschwere“ Entscheidung und meldete sich im Schulchor an... Ehe er sich versah, bekam er mit „November Rain“ von Guns ´n ´Roses sein erstes Solo, und zwar gleich bei seiner eigenen Schulabschlussfeier. Anno 1999 brachte ein Talentwettbewerb des Radiosenders RPR1 den erhofften Schub. Patric setzte sich mit dem Song „I believe I can fly“ gegen 500 Bewerber durch und wurd zum Newcomer des Jahres geku¨rt. Ab da ging es fu¨r den jungen Sa¨nger immer weiter - Er ging auf Tour und seine ersten Auftritte fanden vor gro¨ßerem Publikum statt. Im Jahre 2004 entscheidet er sich dazu den sicheren Job als Banker gegen eine Karriere als freiberuflicher Sa¨nger einzutauschen. Nunmehr machte Patric bis zu 100 Live-Auftritte pro Jahr. DJ Bobo, Haddaway, Monrose oder Hot Chocolate, um nur einige zu nennen, mit denen er gemeinsam auf der Bu¨hne stand.

„You ´re a great singer“ war im Jahr 2008 der „Ritterschlag“ von Chris de Burgh perso¨nlich, als Patric in einer Fernsehshow mit ihm gemeinsam den Song „Lady In Red“ sang. Im gleichen Jahr wurde er dann auch Leadsa¨nger der Band „Street Life“, eine weit u¨ber den rheinischen Raum gefragte Live-Band Und wie das in „Ko¨lle“ so ist, wenn sich der „gute Ruf“ verbreitet, dann landet man auch im Ko¨lner Karneval. Mit Auftritten beim „Fest in Blau“ der Blauen Funken, bei der Prinzengarde Ko¨ln, den Roten Funken, auf Festen der Colombina Colonia, beim „Ball Raderdoll“ oder bei vielen anderen Gesellschaften, hatte er sich dann auch hier einen Namen machen du¨rfen. In der Session 2014/2015 schrieb er fu¨r das Ko¨lner Dreigestirn den Song „Wenn ich `ne ko¨lsche Jung wo¨r“, der dann auf unza¨hligen Veranstaltungen in und rund um Ko¨ln pra¨sentiert wurde.

Neben der Umsetzung weiterer, gro¨ßere Konzertproduktionen wie z.B. „Rock ‚N‘ Strings“ oder „Ein bisschen wie Weihnachten...“ - mit Streicher-Ensemble oder Big Band - u¨bernahm er Anfang 2020 eine alteingesessene Ku¨nstleragentur.

Quelle: HÖHNER

Der Sänger aus dem Brohltal ist bei den Auftritten im 50. Jubiläumsjahr der Kölner Kultband dabei. Foto: Kay-Uwe Fischer

Der Sänger aus dem Brohltal ist bei den Auftritten im 50. Jubiläumsjahr der Kölner Kultband dabei. Foto: Kay-Uwe Fischer

Patrick Lück aus Wehr wird ab sofort als zweiter Frontmann neben Henning Krautmacher bei den HÖHNERn einsteigen. Foto: Kay-Uwe Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige