Allgemeine Berichte | 11.12.2019

Mitglieder und Gäste des MGV St. Sebastian erlebten einen stimmungsvollen Abend

Sänger stimmten sich beim Besuch von St. Nikolaus auf die Festtage ein

Der Chor hatte teils freche und auch außergewöhnliche, weihnachtliche Weisen im Gepäck.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Zum Abschluss eines großartigen Sängerjahres fand die Weihnachtsfeier des MGV im festlich dekorierten Pfarrheim statt Es wurde ein unterhaltsamer und stimmungsvoller Abend, den die anwesenden Mitglieder und Gäste erlebten. Zunächst begrüßte Herbert Schmidt im Namen des Vorstandes die gut gelaunten Besucher.

Nach der Begrüßung hatte dann der Chor seinen Auftritt. Man hatte vier weihnachtliche Weisen im Gepäck, teils frech und auch außergewöhnlich. Da wird auch schon mal Helenes Fischers „Atemlos“ umkomponiert in „Atemlose Weihnacht“. Der Applaus der vielen Gäste hallte noch lange nach. Es war erneut eine sehr gut gelungene sängerische Darbietung des Chores.

Nun standen schon Schinkenröllchen, leckerer Braten und viele Salate zum Verzehr bereit. Auch für den süßen Abschluss war bestens gesorgt.

Nach dem Essen sang Walter Kohns mit Begleitung von Marco Seidl am Akkordeon die beiden Lieder, die er schon beim Volksliedernachmittag der Stadt Koblenz zum Besten gegeben hatte: „Vor meinem Vaterhaus“ und das italienische „Santa Lucia“, bejubelt vom Beifall der Anwesenden. Wir können uns glücklich schätzen, eine solche „granatenmäßige“ Tenorstimme in unseren Reihen zu haben. Eine Stimme, die zudem noch als Vizechorleiter einen sehr guten Part abliefert.

Hunderennen der besonderen Art

Eine unglaubliche Geschichte von Bernhard Kröber über ein Hunderennen der besonderen Art begeisterte alle, und er erntete mit seinen Kommentaren wahre Lachsalven. Eine Sache, die einfach auf einer Feier nicht fehlen darf, auch wenn es eine Weihnachtsfeier ist. Wie es sich für eine Sängerfeier gehört, wurde natürlich auch zusammen mit allen aktiven und inaktiven Besuchern viel gesungen, begleitet von Marco Seidl begleitete die Sängerschar mit dem Akkordeon.

Erneut gab sich St. Nikolaus alias Elem Wald die Ehre. Er ließ noch einmal die Geschehnisse des Sängerjahres Revue passieren. So wurde einem wieder bewusst, was sich im Jahr über beim Chor ereignet hatte. Viele großartige Auftritte blieben nicht unerwähnt. Ob beim Kommers des TUS, beim Schützenball, bei der Kirmes, beim Ausflug nach Trier, beim Chorfestival der Verbandsgemeinde, und besonders beim Volksliedernachmittag der Stadt Koblenz, beim Seniorentag der Gemeinde, gab der Chor sein bestes. Von allen Seiten wurde viel Lob ausgesprochen. Gänsehautmomente waren seht oft mit dabei. Die frischen und manchmal auch frechen Chorsätze kommen beim Publikum einfach gut an. Man singt ja zur Freude der Mitmenschen, aber auch zur eigenen Freude. Wie heißt es so schön: Den Nerv der Zuhörer genau getroffen. Ein Schubertlied war gestern, heute singt man moderne Lieder, um die Zuhörer zu begeistern. Das versteht der musikalische Leiter Axel Hoffmann meisterhaft in seine umgeschriebenen Kompositionen einzubringen.

Es folgte die Ehrung derer, die sich im vergangenen Jahr besonders um den Verein durch tatkräftige Mithilfe im ganzen Jahr verdient gemacht hatten. Zahlreiche Geschenke wechselten den Besitzer. Einige Helferinnen und die Partnerinnen der aktiven Sänger durften sich über ein schönes Präsent vom Nikolaus freuen, die Herren der Schöpfung erhielten Hochprozentiges.

Abschluss des Abends war eine tolle Tombola

Eine großartig bestückte Tombola mit vielen schönen Preisen bildete den Abschluss einer rundum gelungenen und sehr unterhaltsamen Weihnachtsfeier. Hauptpreise waren fünf reich gefüllte Präsentkörbe, die sehr schnell an den Mann, bzw. an die Frau gebracht waren. Anschließend saß man noch lange in froher Runde beisammen. Ein Labsal für die Seele, dieser schöne Abend.

Eine großartige Kameradschaft und Geselligkeit ist das, was den MGV besonders auszeichnet. Der dynamische Chorleiter ist der musikalische Garant dafür, das es weiter aufwärts geht, daher sind auch neue (und auch „alte“) Sänger gerne gesehen in unseren Reihen. Denn: „Mann, wir brauchen Dich als aktiven Sänger!"

Der Probenmittwoch ist für alle Sänger „der schönste Tag der Woche“. Neue Sänger können im kommenden Vereinsjahr mit auf eine musikalische Reise starten, die gesanglich für jeden Geschmack etwas bietet. Es könnte der Beginn einer wunderbaren Freizeitgestaltung werden.

Höhepunkte im kommenden Jahr wird es genügend geben. Im August ist ein toller Ausflug nach Worms und in die Pfalz geplant, ein Auftritt beim Volksliedernachmittag der Stadt Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle gemeinsam mit dem Heeresmusikkorps Koblenz wird wieder anstehen, und als Höhepunkt gibt es am 24. Oktober ein Superkonzert mit dem Meisterchor Choryfeen aus Staudt im Westerwald, die mit 70 Stimmen einer der besten Frauenchöre weit und breit sind. Tenor Walter Kohns ist auch wieder mit von der Partie, und es wird noch eine besondere Überraschung an diesem Abend geben. Näheres folgt zu gegebener Zeit. Das ganze findet unter dem Motto „Stimmenfestival 2020“ statt. Am Mittwoch, 8. Januar beginnen die Proben dafür. Mit der Weihnachtsfeier und dem Singen im CWS-Stift in St. Sebastian geht unser Sängerjahr zu Ende und die Sänger freuen sich darauf, gemeinsam mit dem Chorleiter Axel Hoffmann aus Neuwied, mit dem man auch im neuen Jahr musikalisch zu neuen Höhenflügen ansetzen will.

Walter Kohns mit Begleitung von Marco Seidl am Akkordeon begeisterte das Publikum.

Walter Kohns mit Begleitung von Marco Seidl am Akkordeon begeisterte das Publikum.

Es war erneut eine sehr gut gelungene sängerische Darbietung des Chores.

Es war erneut eine sehr gut gelungene sängerische Darbietung des Chores.

Der Chor hatte teils freche und auch außergewöhnliche, weihnachtliche Weisen im Gepäck.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung