Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Der Neuwieder Leseverein verabschiedete sich vom Jahr 2025

Saisonabschluss beim Leseverein

Der Liederabend begeisterte die Zuschauer.  Foto: privat

Neuwied. Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. November fand das traditionelle Gänseessen statt. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes in das Brauhaus am Bahnhof in Neuwied, wo in diesem Jahr erstmals diese Veranstaltung stattfand.

Nicht nur die Gänsekeulen waren gut, sondern auch der Service und die anregenden Gespräche. Beim späten Auseinandergehen sah man nur zufriedene Gesichter.

Eine Woche später veranstaltete der Verein am 14. November im Saal seines Vereinshauses einen Liederabend mit der jungen, aus Neuwied stammenden Sopranistin Lea Jakob. Mit ihrer außergewöhnlichen und großartigen Stimme bot sie den Gästen eine bunte Mischung mit Liedern von Brahms, Schubert und Mozart. Begleitet wurde sie dabei von dem Kirchenmusiker Jörg Rasbach am Klavier, der für sein vielfältiges musikalisches Engagement in den Neuwieder Gemeinden bekannt ist. Seine Tochter Tabea überraschte mit einer Sonate von James Hook auf der Flöte.

Nicht nur mit Gesang, sondern auch am Klavier gab Lea Jakob gemeinsam mit Jörg Rasbach mit der Sonate für Klavier zu 4 Händen von Diabelli eine Kostprobe ihres Könnens. Auch die Art ihrer Darbietung sorgte dafür, dass dieser Abend noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Künstler schlossen den Abend mit der Zugabe des Volkslieds „Sandmännchen“ von Johannes Brahms.

Der Liederabend begeisterte die Zuschauer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#