Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Salonensemble A(hr) Dur brillierte im Augustinum Bad Neuenahr

Das Salonensemble A(hr) bei seinem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr.  Foto: Gerd Weigl

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist ein Garant für einen ausverkauften Theatersaal: Das SalonEnsemble A(hr)Dur gastierte erneut im Augustinum Bad Neuenahr mit schwungvollen Melodien aus längst vergangenen Zeiten. Die Musizierenden mit Viktoria Nyikes (Violine), Zsolt Farkas (Violine), der die verhinderte Marion Noll vertrat, Monika Recker-Johnson (Cello) und Gisbert Stenz (Klavier und Moderation) treten seit über 13 Jahren öffentlich mit großem Erfolg auf. Gespielt werden, ohne elektronische Hilfen, Werke der gehobenen Unterhaltungsmusik des 19./20. Jahrhunderts aus Notenvorlagen, die längst vergriffen sind, aber in ihrer Zeit als „Hits“ bezeichnet worden wären. Pianist und Moderator Gisbert Stenz, der kenntnistreich und eloquent das Programm kommentierte und mit Anekdoten würzte, hat es sich als Musikhistoriker zur Aufgabe gemacht, solche verschollenen Glanzstücke der Musik wieder ans Licht der Öffentlichkeit und auf die Bühne zu bringen. Heute würde man die Kompositionen von Carl Zeller, Paul Lincke, Robert Stolz, Johann Strauß und Josef Strauß u. a., die z.T. vergessen sind, als „Oldies“ bezeichnen. Die interessierten Zuhörer sollen mit ein wenig Nostalgie in vergangene Zeiten entführt werden und bei meditativen Momenten entspannen. Die vier studierten Musiker*innen glänzten mit instrumentalem Können und präsentierten viel „Herzblut“ in ihren Darbietungen. Da schwingt die Seele mit und das Publikum summte, wippte mit den Füssen und genoss sichtlich das Sommerabendkonzert im Theatersaal des Augustinum. „Viktoria Nyikes interpretierte die dargebotenen Werke als Erste Violine in virtuoser Weise. Technisch versiert und mit unglaublicher emotionaler Intensität“ (Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler). Mit „Annen Polka“ von Johann Strauß, „Im Prater blüh‘n wieder die Bäume“ ( Robert Stolz), der „Humoreske Nr. 7“ von Antonin Dvorak, „Rosen aus dem Süden“ (Johann Strauß), „Frauenherz“, Polka - Mazurka (Josef Strauß ) und „Gipsy Life“ (Gustl Edelmann) erfüllten bekannte Melodien im ersten Konzertteil das Auditorium. Als Neuheit präsentierte das Augustinum mit ihrem Kulturreferenten Michael Schneider ein Sennheiser Hörsystem, das über Kopfhörer einen verbesserten Hörgenuss der Sprachansagen bewirken soll. Nach einer erfrischenden Pause erklangen das „Geburtstagsständchen“ von Paul Lincke, der „Ungarischer Tanz Nr. 5“ (Johannes Brahms), „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ von Carl Zeller und das „Salut d‘amour“ von. Edward Elgar. Als Hommage an zeitgenössiche Melodien präsentierte das Salonensemble A(hr) Dur „What a wonderful world“ ( G. D. Weiss / G. Rendolf), den „Gesang der Lerche“ von Harro Steffen und „I got Rhythm“ (Georg Gershwin). Das begeisterte Publikum honorierte das gelungene Konzert mit frenetischen und lang anhaltenden Beifall und forderte sich Zugaben ein. Das Salonensemble A(hr) Dur gastiert am 14. Dezember 2025 um 19.00 Uhr erneut im Theatersaal des Augustinum Bad Neuenahr, einem der schönsten und klangvollsten Musiktheater im Kreis Ahrweiler.

Das Salonensemble A(hr) bei seinem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr. Foto: Gerd Weigl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025