Allgemeine Berichte | 27.03.2025

Fahrbahnsanierung zwischen Notscheid und St. Katharinen starten im April

Sankt Katharinen: Monate lange Vollsperrungen auf der L254

Symbolfoto: Pixabay

Notscheid/St. Katharinen. Voraussichtlich Ende April 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße 254 zwischen Notscheid und St. Katharinen. Die Maßnahme wird in vier Bauabschnitten durchgeführt und erfordert eine Vollsperrung des betroffenen Abschnitts.

Umfang der Baumaßnahme

Der erste Bauabschnitt umfasst die Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von etwa einem Kilometer zwischen der Einmündung der L 253 / L 251 (Linzer Straße) und der Einmündung L 254 / K 17 (Bahnhofstraße). Hier wird der bituminöse Oberbau auf einer Stärke von 22 Zentimetern ausgetauscht. Die alten Asphaltschichten werden abgefräst, bevor neues Mischgut für die Trag- und Deckschichten aufgebracht wird.

In diesem ersten Abschnitt erfolgt eine kleinräumige Umleitung des Verkehrs über die K 17 (Bahnhofstraße) und die L 251 (Linzer Straße) innerhalb von St. Katharinen. Diese Route führt zu keiner längeren Fahrzeit.

Anschließend werden in den Bauabschnitten zwei bis vier die Fahrbahndeckschicht innerhalb der Ortsdurchfahrt von Notscheid erneuert. Die Bauarbeiten erstrecken sich auf eine Länge von etwa 1,2 Kilometern vom Kreisverkehr „Am Rennenberg“ (L 254 / K 19) bis zur Einmündung L 254 / K 17 (Bahnhofstraße). Hier wird die Asphaltdeckschicht vier Zentimeter tief abgefräst und durch eine neue Schicht ersetzt.

Während dieser Bauabschnitte wird der Verkehr weiträumig umgeleitet: Von der L 253 in Richtung Linz, weiter über die L 251 nach Hargarten und schließlich über die L 254 nach St. Katharinen. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um etwa zehn bis fünfzehn Minuten.

Einschränkungen für Anlieger

Der Anliegerverkehr soll größtenteils aufrechterhalten werden. Allerdings ist während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten eine vollständige Sperrung erforderlich, sodass die Grundstücke in dieser Zeit nicht erreichbar sind. Die betroffenen Anwohner werden vorab durch Informationszettel über die genauen Abläufe informiert.

Für die Abfallentsorgung stellt das Bauunternehmen sicher, dass die Müllbehälter an zugängliche Sammelpunkte transportiert und nach der Leerung zurückgebracht werden.

Notwendigkeit der Sanierung

Die L 254 befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand. Der Straßenbelag weist zahlreiche Risse, Schlaglöcher und Flickstellen auf, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Insbesondere in der Ortsdurchfahrt Notscheid wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach Reparaturen durchgeführt. Zudem zeigen sich an Schachtabdeckungen Schäden, die eine potenzielle Gefahr für Verkehrsteilnehmer darstellen.

Mit der Sanierung soll die Verkehrssicherheit erhöht und weitere Schäden an der Straßeninfrastruktur verhindert werden. Zudem wird der betroffene Abschnitt als künftige Umleitungsstrecke für anstehende Baumaßnahmen in der Region benötigt, wodurch ein öffentliches Interesse an der Umsetzung der Maßnahme besteht.

Fertigstellung bis Sommer 2025 geplant

Die Bauarbeiten sollen – abhängig von der Witterung – im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Die Verkehrsführung und der Baubeginn wurden bereits mit Behörden, Polizei, Feuerwehr, dem öffentlichen Nahverkehr sowie den betroffenen Kommunen abgestimmt.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz wird vor dem Baubeginn nochmals detailliert über die genauen Baustellenzeiten informieren.

BA

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image