Allgemeine Berichte | 27.04.2016

Maikirmes in Fritzdorf

Sarah Heinrich ist erste Fritzdorfer Maikönigin, die aus Arzdorf kommt

Das Maikönigspaar Sarah Heinrich und Johannes Noack standen im Mittelpunkt des Geschehens bei der Maikirmes in Fritzdorf.JOST

Fritzdorf. Johannes Noack und Sarah Heinrich sind das diesjährige Maipaar des Mailehenvereins Fritzdorf. Erstmals in der Geschichte des Junggesellenvereins wurde damit eine Arzdorferin Maikönigin in Fritzdorf.

Was natürlich ein angemessener Grund war, nicht nur in Fritzdorf, sondern auch in Arzdorf kräftig zu feiern.

In einer langen Sitzung Anfang März hatten die zwei Dutzend Mitglieder des Mailehenvereins ihre neuen Repräsentanten im Windmühlenturm bei der traditionellen Mailehen-Versteigerung ermittelt. Drei Dutzend junge Damen standen dabei zur Wahl, viele von ihnen waren natürlich auch bei der Kirmes selbst mit dabei, die am Freitagabend mit der Disco in der Mehrzweckhalle begann.

Bei guter Stimmung und dem Besuch zahlreicher befreundeter Junggesellenvereine wurde der erste Meterpokal ausgetragen. Viele Nachbarvereine gaben sich auch beim Maiball zu Ehren des neuen Maikönigspaares am Samstagabend die Ehre, bei dem das Tambourcorps „Edelweiß“ unter Leitung von Tambourführer Joachim Heinrich ein Ständchen gab, ist doch Tambourführer Joachim Heinrich der Vater der Maikönigin.

Schon immer Nachbardorf aktiv

Die 16-jährige Maikönigin Sarah Heinrich besucht die zehnte Klasse der Sekundarschule Wachtberg, beginnt aber im August eine Ausbildung an der Uniklinik Bonn. Als Tochter des Fritzdorfer Ortsvertretungsvorsitzenden Joachim Heinrich fühlte sie sich schon immer zum Nachbardorf hingezogen, tanzt seit ihrem zweiten Lebensjahr in der KG Grün-Gelb Fritzdorf und spielt beim Tambourcorps Fritzdorf die Flöte. Maikönig Johannes Noack zog erst vor vier Jahren aus Fulda nach Wachtberg; der 18-Jährige besucht die elfte Klasse des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim.

Der Sonntag begann schon am Morgen mit der traditionellen Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal und dem anschließenden Gottesdienst, den Pfarrer Hermann Josef Zeyen zelebrierte. Gut war die Stimmung erneut beim Frühschoppen auf dem Dorfplatz, wo unter anderem ein Kinderkarussell seine Runden drehte. Am Nachmittag setzten sich sämtliche Ortsvereine beim Dorfumzug in Bewegung, musikalisch angeführt vom Tambourcorps „Edelweiß“. In einem offenen Zweispänner mit Kutscher Markus Reven und den beiden Pferden Flora und Elise holte Maikönig Johannes Noack seine Maikönigin Sarah Heinrich ausnahmsweise an seinem eigenen Elternhaus ab, denn bis nach Arzdorf wollten die Junggesellen ihren Kirmesumzug dann doch nicht ausdehnen.

Tanz unter der Junggesellen-Fahne

Traditionsgemäß stand nach einem Umtrunk der berühmt-berüchtigte Tanz unter der Junggesellen-Fahne auf dem Programm. Zuvor hatte Fähnrich Frank Seidel, der letztjährige Maikönig, unter dem lautstarken Beifall der zahlreichen Zuschauer seine Schwenkkunst demonstriert, wurde dabei aber vom starken Wind etwas gehandicapt. Mit viel Tamtam ging es dann im Festzug zurück zum Dorfplatz, wo noch einmal das Fähndel zu den „Edelweiß“-Klängen geschwungen wurde. Bei Kaffee und Kuchen sowie deftigen Speisen aus der Frittenbude von der Karnevalsgesellschaft ließen es sich die Kirmesgäste gut gehen.

Doch damit war noch lange nicht Schluss, denn auch am Montag stand noch einmal der Frühschoppen im Vereinszelt auf dem Programm, bei dem die zwei Dutzend Junggesellen um ihren Präsidenten Johannes Hüllen im 112. Jahr des Vereinsbestehens endgültig und ausgiebig Abschied von der Maikirmes nahmen.

JOST

Das Maikönigspaar Sarah Heinrich und Johannes Noack standen im Mittelpunkt des Geschehens bei der Maikirmes in Fritzdorf.Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Über 30 Stände, strahlender Sonnenschein und jede Menge gute Laune – so präsentierte sich die Klamottenbörse im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) am letzten Samstag im August. Im Erdgeschoss und im Hof wartete ein kunterbuntes Angebot: von Vintage-Jacken über selbstgemachten Schmuck bis hin zu Spielen, Büchern und Dekorationsartikeln.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihre Ausstattung für den Katastrophenschutz deutlich erweitert: Zwei neue Hochwasserboote vom Typ RTB 1 wurden angeschafft und ergänzen ab sofort den bestehenden Fuhrpark. Damit stehen den Einsatzkräften nun insgesamt sieben Boote dieser Art zur Verfügung – ein wichtiger Schritt, um bei Hochwasser- oder Starkregenereignissen schnell und effizient reagieren zu können.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Samstag, 27. September 2025, lädt die ADFC-Ortsgruppe Meckenheim zu einer Tagestour „Durch den Naturpark Rheinland“ ein. Die rund 65 Kilometer lange Strecke führt von Meckenheim durch den Kottenforst und die Villewälder, über Felder und Wiesen bis zum Berggeistweiher südlich von Brühl. Eine Einkehr ist im Café Trebelli vorgesehen, das mit seinem Ausblick auf den Dom ein besonderes Ziel darstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Saffig feierte Kirmes

Saffig. Die Ortsgemeinde Saffig feierte vom 5. bis 8. September ihre traditionelle Kirmes, die in diesem Jahr erneut vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Saffig organisiert wurde. Den Auftakt bildete eine lebhafte Warm-up-Party, die trotz kühler Temperaturen bis in die frühen Morgenstunden in und um die Von-der-Leyen-Halle andauerte.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Meckenheim

In der Trauer nicht allein

Meckenheim. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist schwer zu ertragen, viele Menschen fühlen sich in dieser Zeit hilflos, zerrissen und allein gelassen. Wer ist da, wenn ich meine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht meine Gefühle? Wer hört mir zu und hält meine Tränen aus?

Weiterlesen

Rudergesellschaft Lahnstein

Starke Bilanz bei der Limburger Regatta

Lahnstein. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen startete die Rudergesellschaft Lahnstein mit einer großen und bunt gemischten Mannschaft bei der diesjährigen Limburger Kurzstreckenregatta. Von den jüngsten Nachwuchstalenten bis hin zu den erfahrenen Ruderinnen und Ruderern waren alle Altersklassen vertreten – und das mit beachtlichem Erfolg.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38