Allgemeine Berichte | 16.01.2025

Schängel-Lebkuchen für den guten Zweck

Erika Fincke und Claudia Castor-Ott backten das Koblenzer Maskottchen aus Lebkuchen und spendeten den Verkaufserlös von 500 Euro an den Koblenzer Hospizverein e.V.

Erika Fincke (l.) und Claudia Castor-Ott (r.) übergaben Marcus Kneip, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Koblenzer Hospizverein e.V., die Spendensumme von 500 Euro sowie ein schmackhaftes Exemplar des bekannten Koblenzer Wahrzeichens. Foto: Sandra Falk/Koblenzer Hospizverein e.V.

Koblenz. Der Schängelbrunnen mit der namensgebenden Figur des „Schängelchen“ ist ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz. Der kleine spuckende Kerl steht für Witz, Schlagfertigkeit und rheinische Lebensart. Die bekannte Figur war Vorbild zur Erstellung einer Modell-Form, die Erika Fincke bei ihrer Künstlerfreundin Anne Rouette in Auftrag gab. Diese fertigte ein detailgetreues Figürchen und goss es anschließend in Silikon. Daraus entstand das Modell einer Backform, die Erika Fincke und Claudia Castor-Ott nutzten, um dutzende Lebkuchen-Schängelchen zu erschaffen.

Die leckeren Figuren – gebacken aus einer besonders festen Lebkuchenmischung – erfreuten sich großer Beliebtheit im Freundes- und Bekanntenkreis der beiden engagierten Koblenzerinnen. Schnell fand das Wahrzeichen in der Vorweihnachtszeit gegen eine Spende neue Besitzer.

Die stolze Spendensumme von 500 Euro wurde an den Koblenzer Hospizverein e.V. übergeben. „Wir freuen uns, mit dieser essbaren Miniatur des Koblenzer Originals eine gemeinnützige Organisation aus Koblenz zu unterstützen, die sich für ein Lebensende in Würde und Selbstbestimmung einsetzt.“, so Erika Fincke, die ihre Modell-Form weiterhin in Gebrauch sehen möchte und gern zur Verfügung stellt.

Pressemitteilung des

Koblenzer Hospizverein

Erika Fincke (l.) und Claudia Castor-Ott (r.) übergaben Marcus Kneip, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Koblenzer Hospizverein e.V., die Spendensumme von 500 Euro sowie ein schmackhaftes Exemplar des bekannten Koblenzer Wahrzeichens. Foto: Sandra Falk/Koblenzer Hospizverein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest