
Am 16.01.2025
Allgemeine BerichteSchängel-Lebkuchen für den guten Zweck
Erika Fincke und Claudia Castor-Ott backten das Koblenzer Maskottchen aus Lebkuchen und spendeten den Verkaufserlös von 500 Euro an den Koblenzer Hospizverein e.V.
Koblenz. Der Schängelbrunnen mit der namensgebenden Figur des „Schängelchen“ ist ein Wahrzeichen der Stadt Koblenz. Der kleine spuckende Kerl steht für Witz, Schlagfertigkeit und rheinische Lebensart. Die bekannte Figur war Vorbild zur Erstellung einer Modell-Form, die Erika Fincke bei ihrer Künstlerfreundin Anne Rouette in Auftrag gab. Diese fertigte ein detailgetreues Figürchen und goss es anschließend in Silikon. Daraus entstand das Modell einer Backform, die Erika Fincke und Claudia Castor-Ott nutzten, um dutzende Lebkuchen-Schängelchen zu erschaffen.
Die leckeren Figuren – gebacken aus einer besonders festen Lebkuchenmischung – erfreuten sich großer Beliebtheit im Freundes- und Bekanntenkreis der beiden engagierten Koblenzerinnen. Schnell fand das Wahrzeichen in der Vorweihnachtszeit gegen eine Spende neue Besitzer.
Die stolze Spendensumme von 500 Euro wurde an den Koblenzer Hospizverein e.V. übergeben. „Wir freuen uns, mit dieser essbaren Miniatur des Koblenzer Originals eine gemeinnützige Organisation aus Koblenz zu unterstützen, die sich für ein Lebensende in Würde und Selbstbestimmung einsetzt.“, so Erika Fincke, die ihre Modell-Form weiterhin in Gebrauch sehen möchte und gern zur Verfügung stellt.
Pressemitteilung des
Koblenzer Hospizverein