Allgemeine Berichte | 04.02.2025

Grandiose Leistung an der Mosel

Schleuse Müden nach nur 55 Tagen wieder in Betrieb

Einfahrt der „Mainz“ von Unterwasser in die Schleuse Müden.  Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Müden. Am 8. Dezember 2024 fuhr gegen Mittag ein Gütermotorschiff auf Bergfahrt ungebremst in das Untertor der Schleuse Müden. Dabei wurden beide Torflügel aus der Verankerung gerissen und demoliert. Auch der Massivbau links und rechts an der Schleusenkammer wurde schwer beschädigt. Die Schleuse Müden war damit außer Betrieb und 72 Großschiffe waren oberhalb von Müden gefangen. Die Schifffahrt auf der Mosel kam zum Erliegen. Erste Einschätzungen zur Reparatur gingen von einer Wiederinbetriebnahme nicht vor Ende März 2025 aus.

Schnell war klar, dass die „gefangenen“ Schiffe aber irgendwie in das Unterwasser geschleust werden mussten, damit sie wirtschaftlich überleben können. Mittels der als Revisionsverschluss gedachten Dammbalken und über 1000-maligem Setzen selbiger durch einen großen Mobilkran, konnte am 27.12.2024 das letzte der 72 Fahrzeuge dank der sogenannten „Notschleusungen“ in das Unterwasser gebracht werden und ihre Reise Richtung Rhein fortsetzen.

Direkt nach den Notschleusungen ist das WSA Mosel-Saar-Lahn in die Reparatur eingestiegen. Zwei im Bauhof Trier passende Torflügel wurden unter Hochdruck zusammengebaut, einbaufertig gemacht und nach Müden transportiert. Hier hatte man inzwischen begonnen den beschädigten Beton abzustrahlen und die verbogenen Wendesäulen mit Dichtleisten auszubauen. Schon zwei Wochen später waren die neuen Wendesäulen eingebaut und fertig betoniert. Nach dem Räumen der Schleusenkammer von Bauresten und Geräten wurden am 24.01.2025 die neuen Torflügen eingesetzt. Nach allen Anschlussarbeiten und durchgeführten Probeschleusungen mit und ohne Schiffe, wurde am heutigen 01.02.2025 die Schleuse Müden mit der Durchfahrt des bundeseigenen Bereisungsschiffes MS „Mainz“ wieder offiziell für den Schiffsverkehr freigegeben, zwei Monate früher als ursprünglich angesetzt!

Pressemitteilung

WSA Mosel-Saar-Lahn

Beschädigtes Untertor am 8. Dezember 2024 nach der Anfahrung.

Beschädigtes Untertor am 8. Dezember 2024 nach der Anfahrung.

Einfahrt der „Mainz“ von Unterwasser in die Schleuse Müden. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Alles rund ums Haus
Image Anzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler