Alle Artikel zum Thema: Müden

Müden

Beförderungen, Ehrungen und Neuverpflichtung

Müdener Floriansjünger baten zum Feuerwehrfest

Müden. Wetterkapriolen zum Feuerwehrfest, die anfangs mit heftigen Regengüssen starteten sich aber dann für Sonnenschein entschieden, konnte gewogene Gäste nicht von einem Besuch abhalten. Sehr zur Freude der Gastgeber.

Weiterlesen

Müden. Im Anschluss an ein Gläschen Begrüßungssekt, ging es für zahlreiche Besucher vom Dorfplatz „Off der Lenn“ zu Fuß in die ehemalige Ortsweinlage „Auf der Krabaun“ oberhalb des Moselortes. Nach dem Einsatz der „Alten Alte Herren“ vom SV Grün-Weiß Müden um Ortsbürgermeister Franz Oberhausen, ist hier in den letzten Jahren ein neues Refugium zur deutlich erkennbaren Verbesserung der Biodiversität entstanden.

Weiterlesen

Grandiose Leistung an der Mosel

Schleuse Müden nach nur 55 Tagen wieder in Betrieb

Müden. Am 8. Dezember 2024 fuhr gegen Mittag ein Gütermotorschiff auf Bergfahrt ungebremst in das Untertor der Schleuse Müden. Dabei wurden beide Torflügel aus der Verankerung gerissen und demoliert. Auch der Massivbau links und rechts an der Schleusenkammer wurde schwer beschädigt. Die Schleuse Müden war damit außer Betrieb und 72 Großschiffe waren oberhalb von Müden gefangen. Die Schifffahrt auf der Mosel kam zum Erliegen.

Weiterlesen

Sanierung der Schleuse Müden steht kurz vor dem Abschluss - erstes Schiff könnte bereits am 31. Januar geschleust werden

Einbau der Torflügel startet heute

Müden. Die Betonierarbeiten sind dank einer sehr guten Unternehmerleistung der beauftragten Firma einschließlich Subunternehmer in guter Qualität beendet worden.

Weiterlesen

Präzision und Planung: Fortschritte bei den Betonarbeiten an der Schleuse Müden - Zeitplan wurde angepasst

Vorbereitungen für das neue Stemmtor

Müden. Für die Betonierarbeiten entlang der Wendesäule werden einzelne Abschnitte mit einer aufgehenden Systemschaltung eingeschalt. Der Beton wird mittels Zwangsmischer in einem erwärmten Zelt angemischt und zügig mittels Kran in die Schalung eingefüllt. Nach einer kurzen Erhärtungszeit kann im Anschluss der nächste Abschnitt eingeschalt und betoniert werden.

Weiterlesen

Moselschleuse in Müden: Vorbereitungen zum Einbau der neuen Tore laufen auf Hochtouren

Betonieren im Winter: Mit beheiztem Zelt gegen die Kälte

Müden. Das Wetter kann es einem nie recht machen. Das Hochwasser ist vorbei, es schneit oder regnet gerade nicht, aber jetzt sind die Temperaturen zeitweise deutlich unter 0 Grad Celsius. Dies bedeutet für die anstehenden Arbeiten größere Anstrengungen um im Zeitplan zu bleiben.

Weiterlesen

Glück beim Hochwasser und gute Fortschritte bei Instandsetzungder Moselschleuse in Müden

Schleusentore bereit zur Reise: Einbau steht bevor

Müden. Man muss auch mal etwas Glück haben. Das größere Hochwasser der letzten Tage (Pegel Cochem 7,62 m) reichte zwar bis knapp 30 cm unter die Oberkante der Revisionsverschlüsse, hat aber glücklicherweise die Schleusenkammer nicht geflutet. Die Kammer blieb trocken und die Arbeiten konnten somit ungehindert fortfahren.

Weiterlesen

Straßeneinbruch in Müden: Ursachenforschung geht weiter

Görresstraße bleibt auf längere Zeit gesperrt

Müden. Am Mittwoch, 8. Januar fand eine eingehende Untersuchung der Abwasserrohre in der Görresstraße in Müden statt, bei der sowohl das Hauptrohr als auch die Hausanschlüsse mithilfe einer Überwachungskamera begutachtet wurden. Erfreulicherweise zeigten die Rohre keine Risse. Allerdings wurde das entstandene Loch aus Sicherheitsgründen vergrößert und der Boden ausgebaggert. Dabei stellte sich heraus, dass der Boden feucht ist.

Weiterlesen

Glück im Unglück in Müden: Ursache noch unklar - Untersuchungen laufen

LKW in Straßendecke eingebrochen

Müden. In der Moselgemeinde Müden ereignete sich am gestrigen Dienstag, 7. Januar, ein ungewöhnlicher Vorfall. Mittags brach ein LKW in der Nähe des Kehrports in der Görresstraße durch die Straßendecke ein. Glücklicherweise erlitt niemand Verletzungen. Die Feuerwehren aus Müden und Moselkern rückten schnell an, ebenso wie die Polizei, das Kreiswasserwerk, das Abwasserwerk und die Verbandsgemeindeverwaltung.

Weiterlesen

Landrätin, Ministerpräsident und Verkehrsministerin informieren sich über die Auswirkungen des Schleusenunfalls in Müden

Landrätin erfragt den Hochwasserschutz

Müden. Vor Kurzem haben sich Landrätin Anke Beilstein, Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin, Daniela Schmitt, vor Ort in Müden ein Bild von den Auswirkungen des schweren Schleusenunfalls gemacht. Dabei war ein Frachtschiff am 8. Dezember 2024 gegen das Untertor der Müdener Schleuse gefahren und hatte erheblichen Schaden angerichtet.

Weiterlesen