Im Bürgerhaus Ockenfels hat die neue Veranstaltungsreihe „Angeschnitten“ begonnen.  Foto: privat

Am 01.09.2025

Allgemeine Berichte

„Schlichten statt Richten“

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels hat die neue Veranstaltungsreihe „Angeschnitten“ begonnen, organisiert von den Grünen Ockenfels. Ziel ist es, Themen des alltäglichen Zusammenlebens aufzugreifen und zur Diskussion zu stellen.

Zum Auftakt am 27. August stand das Motto „Schlichten statt richten“ im Mittelpunkt. Ortsbürgermeister Torsten Müller grüßte die Veranstalter und hob hervor, wie wichtig eine konstruktive Diskussionskultur für das Miteinander in der Gemeinde sei.

Referent war Dr. Peter Baeumle-Courth, Schiedsperson der Verbandsgemeinde Linz. Er stellte die Arbeit des Schiedsamtes vor und zeigte, wie Nachbarschaftskonflikte oder kleinere Streitigkeiten außergerichtlich beigelegt werden können. Beispiele wie überwuchernde Hecken oder Lärmbelästigung machten deutlich, wie praxisnah das Amt arbeitet. „Ein frühes Gespräch im Schiedsamt spart oft Geld, Zeit und Nerven“, betonte Baeumle-Courth.

Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen – etwa zu Abläufen, Kosten oder Zuständigkeiten. Damit entwickelte sich ein lebhafter Austausch, der zeigte, wie stark das Thema im Alltag verankert ist. Mit diesem Abend ist der Startschuss für die Reihe „Angeschnitten“ gefallen. Am 8. Oktober folgt der zweite Themenabend mit dem Schwerpunkt „Pflegebedürftigkeit – was ist zu tun und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?“

Im Bürgerhaus Ockenfels hat die neue Veranstaltungsreihe „Angeschnitten“ begonnen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

SV Leubsdorf feiert 100 Jahre mit offenem Boule-Turnier

Zehntes Offenes Boule-Turnier für Einsteiger und Profis

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)