Allgemeine Berichte | 27.10.2017

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Schluckstörungen im Alter

Dr. Thomas Lepping, Chefarzt der Akutgeriatrie und Frührehabilitation, beantwortet alle Fragen rund um das Thema „Schluckstörung.“ Claudia Häfner

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Schluckstörung tritt im Alter häufig auf. Die Betroffenen sind dann nicht mehr in der Lage, Speichel, Flüssigkeiten oder Nahrung zuverlässig zu schlucken, also vom Mund in den Magen zu befördern. Für Betroffene und ihre Angehörigen schaltet das Krankenhaus Maria Hilf am Mittwoch, 8. November eine Telefonhotline zum Thema Schluckstörung. Unter Tel. (0 26 41) 83 54 71 sind Dr. Thomas Lepping, der Chefarzt der Akutgeriatrie und Frührehabilitation, sowie weitere qualifizierte Ärzte und Sprachtherapeuten von 17 bis 19 Uhr für Fragen rund um das Thema Schluckstörung erreichbar. Bis zu 1.000 Mal am Tag schluckt ein erwachsener Mensch. Für den Schluckvorgang ist eine fein abgestimmte Koordination von über 100 Muskeln der beteiligten Organe wie Wangen, Lippen, Kiefer, Zunge, Kehlkopf, Zungenbein und Speiseröhre verantwortlich. Spezielle Bereiche des Gehirns steuern dem Ablauf des Schluckvorgangs, der durch Erkrankungen wie zum Beispiel einen Schlaganfall gestört werden kann. Husten nach dem Essen und Trinken oder eine gurgelige Stimme nach dem Schlucken können Anzeichen einer Schluckstörung sein. Gelangen dabei Speisepartikel in die Lunge, kann das unklare Fieberschübe sowie akute oder wiederkehrende Lungenentzündungen verursachen. Ob tatsächlich eine Schluckstörung vorliegt, wie schwerwiegend diese ist, welche speziellen Abläufe gestört sind und was die Ursache der Störung ist, untersuchen die Spezialisten der Schluckambulanz des Krankenhauses Maria Hilf. Nach Absprache mit dem Hausarzt können die Betroffenen dafür auch stationär aufgenommen werden. „Zusätzlich zur ärztlichen und sprachtherapeutischen Untersuchung, findet unter anderem eine Schluckdiagnostik mit dem Endoskop statt“, so Dr. Lepping. „Damit können wir unter anderem auch sehen, welche Nahrungsmittel der Patient am besten schlucken kann“. Auf der Basis der Untersuchungsergebnisse erstellen die Experten einen Plan für die Therapie und machen Vorschläge für die Ernährung des Patienten.

Dr. Thomas Lepping, Chefarzt der Akutgeriatrie und Frührehabilitation, beantwortet alle Fragen rund um das Thema „Schluckstörung.“ Foto: Claudia Häfner

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe