Bundessieger Jonathan Baschek . Foto: Max Lautenschläger

Am 03.06.2025

Allgemeine Berichte

Augmented-Reality-Brille überzeugte die Bundesjury

Schüler des Cusanus-Gymnasiums Koblenz siegt bei bei „Jugend forscht“

Koblenz. Jonathan Baschek hat in der Kategorie „Technik“ beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ den ersten Platz belegt. Der 16-Jährige, der das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium in Koblenz besucht, entwickelte eine kostengünstige Augmented-Reality-Brille.

„Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns riesig über diesen tollen Erfolg!“, erklärte Schulleiter Carl Josef Reitz. Die Betreuung des Projekts erfolgte durch den stellvertretenden Schulleiter Dr. Matthias Otto sowie den Mathematik- und Biologielehrer Simon Höffling.

Die von Jonathan konstruierte Datenbrille projiziert Informationen direkt vor dem Auge, erkennt Bewegungen und kommuniziert mit Computern – allerdings kommt sie im Gegensatz zu handelsüblichen Geräten ohne teure Bauteile aus. Das Gehäuse wurde überwiegend im 3-D-Druckverfahren hergestellt, die Rechenleistung übernimmt ein externer PC. Zusätzlich entwickelte der Schüler eine Software zur Steuerung der Brille. Einsatzmöglichkeiten bestehen beispielsweise als digitaler Assistent oder als Übersetzungshilfe. „Nach Auffassung der Jury stellt die modulare, offene Architektur eine wertvolle Grundlage für Entwicklungen im Bereich der Virtual und Augmented Reality dar“, betonte die Jury in ihrer Laudatio zur Erfindung der „EyeR Glasses“.

„Jugend forscht“ ist der bekannteste Nachwuchswettbewerb Deutschlands und eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, stern, Wirtschaft, Wissenschaft und Schulen. Jährlich finden bundesweit über 120 Wettbewerbe statt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern, Talente frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Die Teilnehmenden wählen ihre Fragestellungen selbst und bearbeiten sie mithilfe naturwissenschaftlicher, technischer oder mathematischer Methoden. BA

Bundessieger Jonathan Baschek . Foto: Max Lautenschläger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob