V.l.n.r.: Dr. Annette Gies, Dr. Christiane Lang, Carla Frömbgen, Dr. Klaus Sundermann.  Foto: Pressedienst Gymnasium Nieder-Olm

Am 09.05.2023

Allgemeine Berichte

Gymnasium Calvarienberg

Schülerin belegt 2. Landespreis

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beim „Wettbewerb Philosophischer Essay 2022“ hat Carla Frömbgen (MSS 11) vom Gymnasium Calvarienberg den zweiten Platz in Rheinland-Pfalz belegt. Die Landesvorsitzende des Fachverbandes Philosophie Rheinland-Pfalz Dr. Christiane Lang und Dr. Klaus Sundermann, Abteilungsleiter im Ministerium für Bildung und zuständig für Gymnasien, überreichten in einem Festakt am Gymnasium Nieder-Olm Urkunde, Buchpreise und die Eule der Minerva für ausgezeichnetes philosophisches Denken. Musikalisch wurde die Feierstunde eingerahmt durch die Gesangsklasse und den Oberstufenchor des Gymnasiums Nieder-Olm. In seinem philosophischen Grußwort ging Dr. Sundermann der Frage nach den verschiedenen Formen des Glücks mithilfe der antiken Philosophie auf den Grund, während Christoph Merklein, stellvertretender Vorsitzender des Fachverbandes Philosophie, das Essayschreiben mit Camus‘ Deutung des Sisyphos verband und das große Mühen mit lebensprägender Sinndeutung in einen direkten Zusammenhang stellte. Abschließend konnten die Preisträgerinnen den Inhalt ihrer Essays vorstellen, wobei sich Carla Frömbgen in ihrer Ansprache auf den Begriff der Wahrheit fokussierte. In ihrem Essay, der auf der Internetseite zum Wettbewerb nachzulesen ist, diskutierte sie die Frage nach der Abhängigkeit einer wahren Aussage von den sie begleitenden Umständen und Begriffsdefinitionen sowie die Möglichkeit ihrer beliebigen Anpassung. Die Schülerin kommt zu dem Schluss, dass Wahrheit nicht zum beliebigen Spielball politischer Machtkämpfe werden darf, sondern sich auf eine verlässliche Realität beziehen muss.

Eine Teilnahmeurkunde im Rahmen des Wettbewerbs erhielt Max Weidert als weiterer Oberstufenschüler des Philosophie Grundkurses aus der MSS 11. Schulleiterin und betreuende Lehrerin Dr. Annette Gies gratulierte der Gewinnerin und dem Teilnehmer sehr herzlich.

Pressemitteilung Gymnasium

Calvarienberg

V.l.n.r.: Dr. Annette Gies, Dr. Christiane Lang, Carla Frömbgen, Dr. Klaus Sundermann. Foto: Pressedienst Gymnasium Nieder-Olm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Skoda Open Day
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse