Realschule plus Cochem
Schülerinnen und Schüler besuchen Ausstellung zur Interkulturellen Woche
Cochem. Vor Kurzem besuchten Schülerinnen und Schüler des Deutschkurses der Realschule plus Cochem die Ausstellung des Internationalen Bundes im Rahmen des Tags der offenen Tür zur Interkulturellen Woche.
Die Heranwachsenden erhielten eine spannende und informative Führung durch Frau Marx-Pope (JMD Cochem), die das Thema „Gib Frauen eine Stimme“ in den Mittelpunkt stellte und Kunstwerke zeigte, die zuvor von jungen Frauen mit Migrationshintergrund gefertigt wurden. Dabei wurden auch die Bedeutung und Symbolik von Flaggen verschiedener Länder wie Deutschland, Syrien und der Ukraine erläutert.
Ein besonderes Highlight war die Mitmachaktion „Was bedeutet für mich Freiheit, Demokratie, Schule?“, bei der die Kinder ihre Gedanken und Ideen aufschrieben. Die verschiedenen Perspektiven und Meinungen der Jugendlichen machten deutlich, wie wichtig diese Themen für sie sind.
Zusätzlich konnten die Schülerinnen und Schüler eine Ausstellung mit beeindruckenden Werken, darunter Bilder und Texte zum Thema Damaskus, besichtigen. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit der Künstlerin, die den Heranwachsenden persönliche Einblicke in ihre Arbeiten gab und alle Fragen beantwortete.
Es war ein bereichernder Ausflug, der den Kindern nicht nur neue Einblicke in andere Kulturen ermöglichte, sondern auch zum Nachdenken über wichtige gesellschaftliche Themen anregte.