St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig gegr. 1301 Sinzig/Rh. e.V.
Schützen feierten ihren Königsball
Sinzig. Der Königsball der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft fand, schon traditionell, im Vereinsheim der St. Josef-Gesellschaft statt. Um 20 Uhr zogen die „alten“ und „neuen“ Majestäten mit ihren Adjutanten in den Saal ein. Brudermeister Berthold Winkens begrüßte alle Gäste, die Vereine mit ihren Majestäten und aus den eigenen Reihen das noch amtierende Königspaar, den Jungschützenprinzen und den Schülerprinzen. Dann fanden die Ehrungen statt. Jamie Schneider erhielt als neuer Schülerprinz die Schülerprinzenkette, Jungschützenprinz in diesem Jahr wurde Fabian Schig. Der neue König Toni Scheuer erhielt das Königssilber vom scheidenden König Michael Beyer. Der neue Bürgerkönig Hans-Peter Knops freute sich riesig über seine Bürgerkönigswürde.
Alle anderen erfolgreichen Schützen und Schützinnen beim Königs- und Prinzenschießen erhielten ihre Orden. Der neue Bürgerkönig erhielt von der Stadt Sinzig noch ein Präsent als Andenken an das Königsschießen.
Im Anschluss an die Ehrungen eröffnete der neue König Toni Scheuer mit dem Königstanz den Königsball. Beim zweiten Tanz schlossen sich alle anderen neuen und ehemaligen Majestäten an.
Nach Beendigung des Tanzes hatten die Vereine Gelegenheit, dem neuen König zu gratulieren.
Die erste Überraschung des Abends kam von der Tochter des Schützenkönigs. Diese sang spontan ein Ständchen für Ihren Vater, welches mit viel Applaus der Anwesenden bedankt wurde.
Die zweite Überraschung des Abends war der Auftritt des Travestiekünstlers Francine Noir. Auch dieser wurde mit viel Stimmung und Applaus gefeiert.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, sei es mit der Vorbereitung und Ausgabe des Essens und der Getränke, dem Herrichten des Saales und für das Putzen am nächsten Tag, wird gedankt.
Der neue König Toni Scheuer erhält das Königssilber.
Travestiekünstler Francine Noir unterhielt die Schützen.
