Allgemeine Berichte | 02.10.2019

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig gegr. 1301 Sinzig/Rh. e.V.

Schützen feierten ihren Königsball

Die alten und neuen Majestäten der Schützenbruderschaft.Fotos: privat

Sinzig. Der Königsball der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft fand, schon traditionell, im Vereinsheim der St. Josef-Gesellschaft statt. Um 20 Uhr zogen die „alten“ und „neuen“ Majestäten mit ihren Adjutanten in den Saal ein. Brudermeister Berthold Winkens begrüßte alle Gäste, die Vereine mit ihren Majestäten und aus den eigenen Reihen das noch amtierende Königspaar, den Jungschützenprinzen und den Schülerprinzen. Dann fanden die Ehrungen statt. Jamie Schneider erhielt als neuer Schülerprinz die Schülerprinzenkette, Jungschützenprinz in diesem Jahr wurde Fabian Schig. Der neue König Toni Scheuer erhielt das Königssilber vom scheidenden König Michael Beyer. Der neue Bürgerkönig Hans-Peter Knops freute sich riesig über seine Bürgerkönigswürde.

Alle anderen erfolgreichen Schützen und Schützinnen beim Königs- und Prinzenschießen erhielten ihre Orden. Der neue Bürgerkönig erhielt von der Stadt Sinzig noch ein Präsent als Andenken an das Königsschießen.

Im Anschluss an die Ehrungen eröffnete der neue König Toni Scheuer mit dem Königstanz den Königsball. Beim zweiten Tanz schlossen sich alle anderen neuen und ehemaligen Majestäten an.

Nach Beendigung des Tanzes hatten die Vereine Gelegenheit, dem neuen König zu gratulieren.

Die erste Überraschung des Abends kam von der Tochter des Schützenkönigs. Diese sang spontan ein Ständchen für Ihren Vater, welches mit viel Applaus der Anwesenden bedankt wurde.

Die zweite Überraschung des Abends war der Auftritt des Travestiekünstlers Francine Noir. Auch dieser wurde mit viel Stimmung und Applaus gefeiert.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, sei es mit der Vorbereitung und Ausgabe des Essens und der Getränke, dem Herrichten des Saales und für das Putzen am nächsten Tag, wird gedankt.

Der neue König Toni Scheuer erhält das Königssilber.

Der neue König Toni Scheuer erhält das Königssilber.

Travestiekünstler Francine Noir unterhielt die Schützen.

Travestiekünstler Francine Noir unterhielt die Schützen.

Die alten und neuen Majestäten der Schützenbruderschaft.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick