Die Schützengesellschaft beim Antreten.  Fotos: privat

Am 21.08.2024

Allgemeine Berichte

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.V.

Schützenfest Urbar feiert 100 Jahre

Urbar. Am ersten Wochenende im August fand nach unzähligen Stunden der Vorbereitung das 100-jährige Jubiläum der St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar auf dem Bürgerhausplatz statt.

Pünktlich um 12 Uhr traten die Vereinsmitglieder in ihren Uniformen an. Der 1. Vorsitzende, Jürgen Grezla, begrüßte alle Schützen, die noch amtierenden Majestäten, das Ehrenmitglied, Herrn Jürgen Herth sowie das älteste Vereinsmitglied, Herrn Hans Pauli.

Um 13 Uhr begann das Königsschießen auf den Hochvogel.

Das älteste Vereinsmitglied, Herr Hans Pauli ist stolze 95 Jahre und seit 74 Jahren im Verein. Er durfte den ersten Schuss auf den Königsvogel machen. Jubiläumsschützenkönig wurde schließlich Markus Schwickert. Michelle Kessler wurde die neue Damenkönigin. Die Majestäten der Jugend sind der Bambinikönig Tobias Hirsch und der Schülerkönig Tim Metten.

Zum Schluss wurde noch die Kaiserwürde ausgeschossen, an der alle bisherigen Königinnen und Könige startberechtigt waren. Der Vereinsvorsitzende, Jürgen Grezla, errang die Kaiserwürde.

Anschließend traten die noch amtierenden Majestäten vor und bedankten sich für die Hilfe im Königsjahr bei ihren Adjutanten mit einem Geschenk.

Um 19 Uhr begann die Krönung der neuen Majestäten.

Um 20.30 Uhr kam es zum gemütlichen Teil mit Livemusik der Band Edel Connection. Der Regen, der teilweise hernieder prasselte, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Viele Mitglieder und Besucher hielten es bis in die frühen Morgenstunden aus.

Der Sonntag begann um 11 Uhr mit dem Festkommers im festlichen Rahmen im Saal im Bürgerhaus. Der 1. Vorsitzende, Jürgen Grezla, begrüßte viele Gäste von Rang und Namen, die es sich nicht nehmen ließen, Glückwünsche zu überbringen. Alle hatten auch einen gern gesehenen finanziellen Obolus dabei. Hierüber freuten sich die Vereinsmitglieder. So eine Veranstaltung verursacht doch erhebliche Kosten.

Frau Christa Steinhardt, Ehefrau des verstorbenen Ehrenmitgliedes Ferdinand Steinhardt, stiftete im Andenken an ihren Ehemann, zu diesem Anlass ein Fahnenband für die Vereinsfahne. Der Urbarer Modelleisenbahnverein hatte ein früher von Schützenmitglied Stefan Weimann im Maßstab von 1:75 gebautes Modell der gesamten Schießanlage restauriert und mit Musikeffekten ausgestattet.

Bürgermeister Christoph Ackermann, der außerdem schon viele Jahre ehrenamtlicher Ortsarchivar ist, präsentierte die Geschichte des Jubiläumsvereins.

Um 14 Uhr begann dann bei trockenem Wetter der große Festumzug durch den Ort Urbar. Der Niederwerther Musikverein und die Musikkapelle der Feuerwehr Spay begleiteten die Mitglieder des Schützenvereins Urbar mit ihren neuen Majestäten, sowie die vielen Urbarer Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und die befreundeten Schützenvereine. Auch Landrat Alexander Saftig ließ es sich nicht nehmen, im Festzug mit zu marschieren. Viele Urbarer Bürger winkten am Straßenrand.

Den glanzvollen und offiziellen Abschluss um 20.30 Uhr bildete der Große Zapfenstreich, der wunderbar dargeboten wurde vom Musikverein und Spielmannszug Heimbach-Weis unter der Leitung von Olaf Stumpf. Bei der herrlichen Musik bekamen viele Zuhörer Gänsehaut. Es war sehr emotional.

Da das Wetter mitspielte, feierten auch an diesem Abend viele Mitglieder und Besucher bis in die frühen Morgenstunden.

Die Urbarer Schützen sind sich einig. Viele Schützenfeste haben sie schon erlebt, aber das war mit Abstand das schönste Schützenfest.

Der traditionelle Festumzug.

Der traditionelle Festumzug.

Die neuen Majestäten mit ihren Adjutanten sowie unten links der 1. Vorsitzende Jürgen Grezla, der ebenfalls neuer Bürgerkaiser ist.

Die neuen Majestäten mit ihren Adjutanten sowie unten links der 1. Vorsitzende Jürgen Grezla, der ebenfalls neuer Bürgerkaiser ist.

Die Schützengesellschaft beim Antreten. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
9_7_Bad Honnef
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25