Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Schulabschluss unter dem Motto „Völlig losgelöst“

Die Klasse 9d. Fotos: Christian Theisen

Kaisersesch. Unter dem musikalischen Motto „Völlig losgelöst“ feierten die diesjährigen Schulabschlussabsolventen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch ihren Abschied in einem sehr festlichen Rahmen. Neben den begehrten Abschlusszeugnissen wurden auch einige Schüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement besonders geehrt.

An der Realschule plus mit Fachoberschule feierten am 27. Juni insgesamt knapp 400 Gäste gemeinsam mit 131 jungen Menschen ihre Abschlüsse in zwei festlichen Feiern. Dabei erlangten 62 Absolventen die Mittlere Reife, 23 die Berufsreife, und 46 Fachabiturientinnen und -abiturienten freuten sich über die Verleihung der Fachhochschulreife. Schulleiterin Monika Schüller-Diewald hatte die Freude, viele junge Menschen zu ihren Abschlüssen zu beglückwünschen und sie in einen neuen Lebensabschnitt zu entlassen.

Den spirituellen Auftakt gestalteten Schulseelsorger Markus Alt und Religionslehrer Oliver Jentjens, die zusammen mit den Absolventen ihre Fürbitten vortrugen, unter dem Abschlussmotto „Völlig losgelöst“. Für eine exzellente musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten sorgten Sarah Klainer (Klavier) sowie die Musikensembles von Pauline Dillmann (Gesang) und Lara Eske (Klavier und Gesang), Lukas Oehne (E-Gitarre) sowie Benjamin Frank und Liam Scholz (Gitarren).

„Losgelöst von der Schule, aber mit dem nötigen Anschub für das Leben“, wünschte Rektorin Schüller-Diewald, den Absolventinnen und Absolventen in der vollbesetzten, festlich dekorierten Sporthalle alles Gute und gratulierte auch den Eltern zu diesem erreichten Etappenziel ihrer Kinder. Kreisbeigeordneter Hans-Joachim Mons überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Cochem-Zell. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Albert Jung, gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde, während Stadtbürgermeister Gerhard Weber für die Stadt Kaisersesch und Siegfried Niederelz für die ARGE Kaisersesch ihre Glückwünsche überbrachten. Auch die Landtagsabgeordneten Jens Münster und Benedikt Oster gratulierten den Absolventen zu ihrem Abschluss. Ebenso übermittelten die Schulelternsprecherin Nicole Hamper und die Vorsitzende des Fördervereins die Glückwünsche der schulischen Elterngremien.

Urkunden und Buchgutscheine des Bildungsministeriums sowie Geldpreise des Landkreises und des Fördervereins wurden an herausragende Absolventen vergeben. Vanessa Schlender aus Gamlen wurde für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschlusses I geehrt, während Emely Cyranek aus Illerich die Auszeichnung für den besten Berufsreifeabschluss erhielt. Die besten Abschlüsse der Fachoberschule erzielten Mika Herfeld aus Kaisersesch und Lana Göbel aus Dohr. Für ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz in der Schule wurden Leni Hennen aus Weiler und Jonathan Fischer aus Masburg ausgezeichnet.

Schulleiterin Schüller-Diewald sprach einen besonderen Dank an die Klassenleitungen und Helfer aus, die die Feierstunde erneut zu einem sehr schönen Ereignis gemacht haben. Nun freuen sich viele auf die bevorstehenden Sommerferien. Im neuen Schuljahr werden 23 Zehntklässler der Realschule plus Kaisersesch ihre Schullaufbahn an der schuleigenen Fachoberschule fortsetzen und sich wiedersehen.

Die Klasse 9e.

Die Klasse 9e.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10b.

Die Klasse 10b.

Schulabschluss unter dem Motto „Völlig losgelöst“

Die Klasse 9d. Fotos: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Kürzlich zog die Fachoberschule Kaisersesch großes Interesse auf sich, als sie in der Sporthalle der Kurfürst-Realschule plus Kaisersesch eine Informationsveranstaltung abhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Bratapfelsonntag