Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Schulabschluss unter dem Motto „Völlig losgelöst“

Die Klasse 9d. Fotos: Christian Theisen

Kaisersesch. Unter dem musikalischen Motto „Völlig losgelöst“ feierten die diesjährigen Schulabschlussabsolventen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch ihren Abschied in einem sehr festlichen Rahmen. Neben den begehrten Abschlusszeugnissen wurden auch einige Schüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement besonders geehrt.

An der Realschule plus mit Fachoberschule feierten am 27. Juni insgesamt knapp 400 Gäste gemeinsam mit 131 jungen Menschen ihre Abschlüsse in zwei festlichen Feiern. Dabei erlangten 62 Absolventen die Mittlere Reife, 23 die Berufsreife, und 46 Fachabiturientinnen und -abiturienten freuten sich über die Verleihung der Fachhochschulreife. Schulleiterin Monika Schüller-Diewald hatte die Freude, viele junge Menschen zu ihren Abschlüssen zu beglückwünschen und sie in einen neuen Lebensabschnitt zu entlassen.

Den spirituellen Auftakt gestalteten Schulseelsorger Markus Alt und Religionslehrer Oliver Jentjens, die zusammen mit den Absolventen ihre Fürbitten vortrugen, unter dem Abschlussmotto „Völlig losgelöst“. Für eine exzellente musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten sorgten Sarah Klainer (Klavier) sowie die Musikensembles von Pauline Dillmann (Gesang) und Lara Eske (Klavier und Gesang), Lukas Oehne (E-Gitarre) sowie Benjamin Frank und Liam Scholz (Gitarren).

„Losgelöst von der Schule, aber mit dem nötigen Anschub für das Leben“, wünschte Rektorin Schüller-Diewald, den Absolventinnen und Absolventen in der vollbesetzten, festlich dekorierten Sporthalle alles Gute und gratulierte auch den Eltern zu diesem erreichten Etappenziel ihrer Kinder. Kreisbeigeordneter Hans-Joachim Mons überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Cochem-Zell. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Albert Jung, gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde, während Stadtbürgermeister Gerhard Weber für die Stadt Kaisersesch und Siegfried Niederelz für die ARGE Kaisersesch ihre Glückwünsche überbrachten. Auch die Landtagsabgeordneten Jens Münster und Benedikt Oster gratulierten den Absolventen zu ihrem Abschluss. Ebenso übermittelten die Schulelternsprecherin Nicole Hamper und die Vorsitzende des Fördervereins die Glückwünsche der schulischen Elterngremien.

Urkunden und Buchgutscheine des Bildungsministeriums sowie Geldpreise des Landkreises und des Fördervereins wurden an herausragende Absolventen vergeben. Vanessa Schlender aus Gamlen wurde für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschlusses I geehrt, während Emely Cyranek aus Illerich die Auszeichnung für den besten Berufsreifeabschluss erhielt. Die besten Abschlüsse der Fachoberschule erzielten Mika Herfeld aus Kaisersesch und Lana Göbel aus Dohr. Für ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz in der Schule wurden Leni Hennen aus Weiler und Jonathan Fischer aus Masburg ausgezeichnet.

Schulleiterin Schüller-Diewald sprach einen besonderen Dank an die Klassenleitungen und Helfer aus, die die Feierstunde erneut zu einem sehr schönen Ereignis gemacht haben. Nun freuen sich viele auf die bevorstehenden Sommerferien. Im neuen Schuljahr werden 23 Zehntklässler der Realschule plus Kaisersesch ihre Schullaufbahn an der schuleigenen Fachoberschule fortsetzen und sich wiedersehen.

Die Klasse 9e.

Die Klasse 9e.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10b.

Die Klasse 10b.

Schulabschluss unter dem Motto „Völlig losgelöst“

Die Klasse 9d. Fotos: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Nachteulen aufgepasst
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nachdem vor den Sommerferien bereits 40 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 100 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rund 582 junge Menschen die weiterführende Schule, an der 54 Lehrkräfte und rund 20 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften

Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Lahnstein. In einem feierlichen Rahmen wurde Daniel Heinen am 5. September 2025 offiziell zum Rektor der Martinusschule in Lahnstein ernannt. Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm des Schulorchesters begleitet wurde.

Weiterlesen

Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen