Die Klasse 9d. Fotos: Christian Theisen

Am 11.07.2025

Allgemeine Berichte

Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch

Schulabschluss unter dem Motto „Völlig losgelöst“

Kaisersesch. Unter dem musikalischen Motto „Völlig losgelöst“ feierten die diesjährigen Schulabschlussabsolventen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch ihren Abschied in einem sehr festlichen Rahmen. Neben den begehrten Abschlusszeugnissen wurden auch einige Schüler für herausragende Leistungen und soziales Engagement besonders geehrt.

An der Realschule plus mit Fachoberschule feierten am 27. Juni insgesamt knapp 400 Gäste gemeinsam mit 131 jungen Menschen ihre Abschlüsse in zwei festlichen Feiern. Dabei erlangten 62 Absolventen die Mittlere Reife, 23 die Berufsreife, und 46 Fachabiturientinnen und -abiturienten freuten sich über die Verleihung der Fachhochschulreife. Schulleiterin Monika Schüller-Diewald hatte die Freude, viele junge Menschen zu ihren Abschlüssen zu beglückwünschen und sie in einen neuen Lebensabschnitt zu entlassen.

Den spirituellen Auftakt gestalteten Schulseelsorger Markus Alt und Religionslehrer Oliver Jentjens, die zusammen mit den Absolventen ihre Fürbitten vortrugen, unter dem Abschlussmotto „Völlig losgelöst“. Für eine exzellente musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten sorgten Sarah Klainer (Klavier) sowie die Musikensembles von Pauline Dillmann (Gesang) und Lara Eske (Klavier und Gesang), Lukas Oehne (E-Gitarre) sowie Benjamin Frank und Liam Scholz (Gitarren).

„Losgelöst von der Schule, aber mit dem nötigen Anschub für das Leben“, wünschte Rektorin Schüller-Diewald, den Absolventinnen und Absolventen in der vollbesetzten, festlich dekorierten Sporthalle alles Gute und gratulierte auch den Eltern zu diesem erreichten Etappenziel ihrer Kinder. Kreisbeigeordneter Hans-Joachim Mons überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Cochem-Zell. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Albert Jung, gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde, während Stadtbürgermeister Gerhard Weber für die Stadt Kaisersesch und Siegfried Niederelz für die ARGE Kaisersesch ihre Glückwünsche überbrachten. Auch die Landtagsabgeordneten Jens Münster und Benedikt Oster gratulierten den Absolventen zu ihrem Abschluss. Ebenso übermittelten die Schulelternsprecherin Nicole Hamper und die Vorsitzende des Fördervereins die Glückwünsche der schulischen Elterngremien.

Urkunden und Buchgutscheine des Bildungsministeriums sowie Geldpreise des Landkreises und des Fördervereins wurden an herausragende Absolventen vergeben. Vanessa Schlender aus Gamlen wurde für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschlusses I geehrt, während Emely Cyranek aus Illerich die Auszeichnung für den besten Berufsreifeabschluss erhielt. Die besten Abschlüsse der Fachoberschule erzielten Mika Herfeld aus Kaisersesch und Lana Göbel aus Dohr. Für ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz in der Schule wurden Leni Hennen aus Weiler und Jonathan Fischer aus Masburg ausgezeichnet.

Schulleiterin Schüller-Diewald sprach einen besonderen Dank an die Klassenleitungen und Helfer aus, die die Feierstunde erneut zu einem sehr schönen Ereignis gemacht haben. Nun freuen sich viele auf die bevorstehenden Sommerferien. Im neuen Schuljahr werden 23 Zehntklässler der Realschule plus Kaisersesch ihre Schullaufbahn an der schuleigenen Fachoberschule fortsetzen und sich wiedersehen.

Die Klasse 9e.

Die Klasse 9e.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10b.

Die Klasse 10b.

Schulabschluss unter dem Motto „Völlig losgelöst“

Die Klasse 9d. Fotos: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nachdem vor den Sommerferien bereits 40 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 100 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rund 582 junge Menschen die weiterführende Schule, an der 54 Lehrkräfte und rund 20 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg war das Ziel einer Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Bei milden Temperaturen machte sich die elfköpfige Wandergruppe auf die abwechslungsreiche, 14 Kilometer lange Strecke mit 470 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege