Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Foto: privat

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Zuvor hatten sich die Austauschgruppen intensiv mit dem Arbeitsthema „Ressource Wasser“ beschäftigt. Die Ergebnisse der Vorarbeit wurden dann in Bagnols-sur-Cèze zusammengetragen und durch professionelles Fachwissen von externen Referenten ergänzt.

Ein Ingenieur des französischen Unternehmens SAUR, welches auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft tätig ist, informierte über die zunehmenden Probleme, die der Klimawandel nicht nur für das Département Gard mit sich bringt: Überschwemmungen durch Starkregenereignisse bei gleichzeitiger Versiegelung der Böden durch Überbauung und Schwierigkeiten bei der Bereitstellung von Trink- und Brauchwasser in Phasen extremer Dürreperioden. Und ein Winzer aus der Region ‚Côtes du Rhône‘ erläuterte Maßnahmen, die den Weinbau, eine bedeutende wirtschaftliche Säule in Okzitanien, für die klimatischen Herausforderungen der Zukunft rüstet: Anbau trockenheitstoleranter, hitze- und schädlingsresistenter PIWI-Rebsorten wie Cabernet, womit bei zusätzlicher Vergrößerung des Zeilenabstands und Begrünung der Rebfläche auch der Einsatz von Chemikalien reduziert werden kann.

Dass bereits vor 2000 Jahren die saisonale Trockenheit in Südfrankreich zu innovativen Ingenieursleistungen zwang, zeigte der ‚Pont du Gard‘, ein imposantes Aquädukt zur stabilen regionalen Wasserversorgung aus der Römerzeit.

Wieder einmal fand das Erasmus+-Projekt bei den Beteiligten großen Anklang. Ein multinationaler Austausch von Ergebnissen eigener Projektarbeiten, ein Zugewinn an Fachwissen – und das in der entspannten Atmosphäre Südfrankreichs. Welches Lernumfeld könnte schöner sein?

Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Hausmeister
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler