Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Schulklasse 4 der Grundschule Kottenheim bei der Feuerwehr

Wehrführer Jens Kuhn und der Jugendfeuerwehrwart Henrik Rabbel konnten 18 Schulkinder mit ihrer Lehrerin Frau Schultze begrüßen. Fotos: privat

Kottenheim. Die Klasse 4 der Grundschule Kottenheim besuchte die Feuerwehr im Gerätehaus. Wehrführer Jens Kuhn und der Jugendfeuerwehrwart Henrik Rabbel konnten 18 Schulkinder mit ihrer Lehrerin Frau Schultze begrüßen.

Im Anschluss konnten die Kinder vieles über die Feuerwehr erfahren und natürlich auch Fragen stellen. Der Jugendfeuerwehrwart Henrik Rabbel informierte die kleinen Besucher sehr umfangreich. Nach einer kurzen Einführung im Schulungsraum ging es dann quer durch das Gerätehaus und zu den Fahrzeugen. Viele Materialien, Gerätschaften und Fahrzeuge wurden erklärt und konnten auch einmal angefasst werden. Den Höhepunkt bildete die Vorführung des Wasserwerfers vom Tanklöschfahrzeug und der Umgang mit dem Strahlrohr und Schlauch. Am Ende stellten sich alle zu einem Erinnerungsfoto vor dem Fahrzeug auf. Die Verantwortlichen, Wehrführer Jens Kuhn und Jugendfeuerwehrwart Henrik Rabbel, bedankten sich für das Interesse der Kinder und für den Besuch bei der Feuerwehr.

Wehrführer Jens Kuhn bat die Kinder ab 10 Jahren sich für die Feuerwehr zu interessieren und in der Jugendfeuerwehr mitzumachen.

Zum krönenden Abschluss wurden die Kinder noch mit einer Fahrt mit dem Feuerwehrauto vom Gerätehaus zur Schule überrascht. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß bei der Feuerwehr und bedankten sich mit viel Lachen und Applaus bei den Wehrleuten.

Den Höhepunkt bildete die Vorführung des Wasserwerfers vom Tanklöschfahrzeug und der Umgang mit dem Strahlrohr und Schlauch.

Den Höhepunkt bildete die Vorführung des Wasserwerfers vom Tanklöschfahrzeug und der Umgang mit dem Strahlrohr und Schlauch.

Wehrführer Jens Kuhn und der Jugendfeuerwehrwart Henrik Rabbel konnten 18 Schulkinder mit ihrer Lehrerin Frau Schultze begrüßen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit viel Engagement und Kreativität hat die Bürgeraktion „Wir für Lahnstein“ (WfL) das bekannte „Lahnstein-Beet“ an der Uferpromenade unterhalb der Johanniskirche vollständig neu gestaltet. Wo zuvor im Jahr bunte Blumen mit diversen Motiven das Stadtbild verschönerten, ist nun ein ganz besonderes Symbol eingezogen: eine Friedenstaube schmückt ab sofort das Beet und setzt ein sichtbares Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Hoffnung.

Weiterlesen

Remagen. Der Campus Remagen der Hochschule Koblenz setzte am 25. Oktober 2025 seine schöne Tradition fort und feierte den erfolgreichen Abschluss seiner Studierenden mit einer festlichen Zeremonie in der Mittelrheinhalle in Andernach.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein des Kur- und Heilwaldes Lahnstein unternahm bei strahlendem Herbstwetter eine rund sieben Kilometer lange gemeinsame Wanderung entlang des bestehenden Achtsamkeitsweges, um auch den Mitgliedern den geplanten neuen Besinnungspfad vorzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zünftiges Oktoberfest beim Senioren-Kaffeeklatsch in Nickenich

Herzhaftes und fröhliches Beisammensein der Senioren

Nickenich. Der Senioren-Kaffeeklatsch in Nickenich stand diesmal ganz im Zeichen des Oktoberfestes. Anstelle der üblichen Kuchentafel gab es herzhafte belegte Brötchen sowie Fleisch- und Käsewürfel – passend zu einem zünftigen Fest.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Finissage des Jubiläumsjahres

Remagen. Das Friedensmuseum Brücke von Remagen kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. In der Saison 2025, 80 Jahre nach Kriegsende, zählte es 16.252 Besucher aus 54 Ländern weltweit, deutlich mehr als im Vorjahr. 110 Gruppen wurden durch das Museum geführt, ebenfalls eine Steigerung um fast 30 Prozent. In großen Veranstaltungen am 7. März und am Wochenende 8. bis 10. Mai wurde sowohl der Eroberung der Brücke wie dem Kriegsende und damit der Befreiung Deutschland vom Naziregime gedacht.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in