Allgemeine Berichte | 18.07.2024

Leitungswechsel bei der Grundschule St. Georg Urmitz

Schulleiter Thomas Rauch verabschiedet

„Ich danke Ihnen allen ganz herzlich dafür, dass ich diesen schönen Abschluss meiner 37 Dienstjahre, 22 davon in Urmitz, erleben durfte“, so Thomas Rauch in seiner Abschiedsrede.  Foto: Ortsgemeinde Urmitz/Norbert Bahl

Urmitz. Kürzlich waren zahlreiche Gäste im Foyer der Peter-Häring-Halle erschienen, um Thomas Rauch, den langjährigen Leiter der Grundschule St. Georg, nach langjähriger Dienstzeit gebührend in den Ruhestand zu verabschieden.

Unter den Gästen waren auch Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, Ortsbürgermeister Norbert Bahl, die Ortsbeigeordneten Marion Höfer und Johannes Weiler, Alexandra Zinndorf und Bettina Luitz von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Pfarrer Thomas Gerber und der Vorsitzende des Fördervereins Marco Emunds.

Die wichtigsten Gäste waren aber die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 mit ihren Lehrerinnen und Lehrern.

Die einstudierten Lieder und Tänze der Kinder berührten nicht nur Thomas Rauch, den sie als „Mannschaftskapitän“ ihres Teams verabschiedeten. Viele Tränen wurden auf beiden Seiten vergossen.

Nachdem Thomas Rauch die Urkunde zur Verabschiedung in den Ruhestand aus den Händen der Schulreferentinnen der ADD erhalten hatte, ließ Norbert Bahl in seiner Ansprache nochmals die Zeit des Wirkens von Thomas Rauch Revue passieren. Am 10. März 2005 konnte dieser sich beim Auswahlverfahren für die Neubesetzung der Stelle des Schulleiters durchsetzen.

Zu dieser Zeit konnte er bereits auf eine dreijährige Zeit als Lehrer in der Grundschule zurückblicken.

In den folgenden Jahren hat Thomas Rauch unermüdlich für Neuerungen in der Schule geworben. So wurden in seiner Amtszeit Aula und Lehrerzimmer renoviert und neue Fenster und Beschattungsanlagen eingebaut.

Durch die Teilnahme am Landesprogramm Medienkompetenz erhielten die Kinder Tabletts und die Klassenräume moderne Active Panels. Kürzlich wurden noch sämtliche Klassenräume, Betreuungseinrichtungen und die Schulmensa mit ergonomisch gestalteten Möbeln ausgestatten.

Bahl hob insbesondere den regen Austausch und die enge Verzahnung zwischen Grundschule, den örtlichen Kindertagesstätten und dem Nachmittagsbetreuungsangebot der Jugendpflege hervor. „Dank deiner Initiative ist die Grundschule St. Georg heute eine attraktive, moderne und in jeder Hinsicht gut ausgestattete Schule mit einem exzellenten Ruf. Du hast es stets verstanden, engagierte Lehrerinnen und Lehrer um dich zu versammeln, die sich mit ihrer Schule identifizieren und den Wunsch haben, diese gemeinsam mit dir zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Ob im Unterricht, bei Projekten oder einfach nur auf den Fluren während der Pausen: hier begegnet man sich mit Achtung, Respekt und Wertschätzung füreinander. All diese Dinge hast du deiner Schulgemeinschaft stets vorgelebt und durch dein Vorbild unsere Grundschule zu dem geformt, was sie heute ist. Und deshalb fällt es mir persönlich außerordentlich schwer, mich heute von dir zu verabschieden und dich gehen zu lassen.“, so Bahl.

„Ich danke Ihnen allen ganz herzlich dafür, dass ich diesen schönen Abschluss meiner 37 Dienstjahre, 22 davon in Urmitz, erleben durfte“, so Thomas Rauch in seiner Abschiedsrede.

Seiner Nachfolgerin Silvia Schmitt wünschte er viel Spaß und Erfolg in dieser schönen und herausfordernden Funktion. Abschließend zeigte er sich überzeugt davon, dass ihn sein Weg auch im Ruhestand bei der einen oder anderen Gelegenheit mal wieder nach Urmitz führen wird.

„Ich danke Ihnen allen ganz herzlich dafür, dass ich diesen schönen Abschluss meiner 37 Dienstjahre, 22 davon in Urmitz, erleben durfte“, so Thomas Rauch in seiner Abschiedsrede. Foto: Ortsgemeinde Urmitz/Norbert Bahl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#