Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

Schweben über dem Olymp: Ein himmlischer Herbstausflug

Die majestätische Kulisse des Olymps, kombiniert mit der herbstlichen Atmosphäre, schuf ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Foto: Uwe Lochmann

Rheinland-Pfalz. Die Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn unternahmen einen besonderen Herbstausflug nach Griechenland, genauer gesagt an den legendären Olymp, der als der "Schoß der Götter" bekannt ist.

Dieser Ausflug bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für das Fliegen mit atemberaubenden Ausblicken und optimalen Wetterbedingungen zu verbinden. Die majestätische Kulisse des Olymps, kombiniert mit der herbstlichen Atmosphäre, schuf ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Vor Ort angekommen, nutzen die Drachen- und Gleitschirmflieger die Gelegenheit, sich mit der lokalen Fliegerszene auszutauschen und die besten Startplätze zu erkunden. Die Teilnehmer waren begeistert von den thermischen Bedingungen, die es ihnen ermöglichten, beeindruckende Höhen zu erreichen und die griechische Landschaft in ihrer vollen Pracht zu überblicken. Der Olymp, mit seiner reichen mythologischen Geschichte, verlieh dem Abenteuer eine besondere Tiefe und inspirierte die Flieger zu zahlreichen Gesprächen über die antike Mythologie.

Neben dem Fliegen gab es auch reichlich Gelegenheit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Die Abende wurden oft in geselliger Runde verbracht, wo die Erlebnisse des Tages ausgetauscht und neue Freundschaften geschlossen wurden. Eine Teilnehmerin bemerkte: "Das Gefühl, über den Wolken am Olymp zu schweben, ist unbeschreiblich. Es ist, als ob man selbst ein Teil der Götterwelt wird."

Der Ausflug hinterließ bei den Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunden bleibende Eindrücke, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden. Die Kombination aus sportlichem Abenteuer, kultureller Entdeckung und dem Zauber der griechischen Landschaft machte diese Reise zu einem besonderen Highlight für alle Teilnehmenden. BA

Die majestätische Kulisse des Olymps, kombiniert mit der herbstlichen Atmosphäre, schuf ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Foto: Uwe Lochmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür