Neues Heimatjahrbuch erschienen
Schwerpunktthema „Mundart“
Rhein-Lahn-Kreis. Knapp 200 Seiten voller Geschichten und Geschichte aus dem Rhein-Lahn-Kreis: Das bietet das Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises in seiner Ausgabe. Mit einem überarbeiteten Erscheinungsbild wurden in diesem Jahr neue Akzente gesetzt. Als Schwerpunktthema startet der Kreis mit der „Nassauer Mundart“. Weitere Themengebiete sind Geschichte aus neuster Zeit, Menschen in ihrer Zeit, Landschaft und Natur, touristische Pfade und die Regionalgeschichte.
Die Autoren Rainer Ansel; Arno Baumann; Ulrike Bletzer; Michaela Cetto; Saskia Daubach-Metz; Klaus Dattner; Jürgen Eigenbrod; Werner Emmerich; Jutta Findeklee; Horst Friedrich; Rosemarie Froehlich-Kassaras; Gerhard Gemmer; Karin Goebel-Lange; Wolf Dieter Grün; Reinhard Güll; Marietta Hartwig; Jürgen Johann; Wolfgang Jopp; Otto Katzer; Reiner Keitsch; Michael König; Dieter Kramer; Marion Landsrath-Rätz; Norbert Lotz; Alexander Mai; Wolf-Dieter Matern; Alfred Neckenich; Rolf Ostmann; Winfried Ott; Berthold Prössler; Frank Puchtler; Wilfried Radloff; Kerstin Röse; Wilma Rücker; Volker Satony; Axel Schmidt; Wolfgang Schmidt; Klaus D. Schoch; Uli Schneider; Werner Schönhofen; Gisela Schönrock; Rosel Schwarz; Wolfgang Strobel; Helmut Thiemann; Julian Walter; Dr. Stephan Walter; Armin Wilhelm; Claus Winkler und Gerhard Zorn machen die Herausgabe des Heimatjahrbuchs mit ihren eindrucksvollen Beiträgen erst mög-lich.
Kulturreferentin Marietta Hartwig und Landrat Frank Puchtler bedankten sich bei den Autoren und bitten sie, ihr Engagement für die Heimat fortzusetzen.
Der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe wird „Nachhaltigkeit“ sein. Anfragen und Kontakt über kulturkreis@rhein-lahn.rlp.de. Pressemitteilung des Rhein-Lahn-Kreises
