
Am 06.06.2018
Allgemeine BerichteSankt Sebastianusschützen: Premiere für neuen Schützenkönig in Villip
Sebastian Schmitz trägt erstmals die Schützenkönigsehre
Wachtberg. Zum Schießen um die höchsten Würdenämter hatte der Schützenverein Sankt Sebastianus eingeladen. Willkommen waren nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch Nicht-Schützen aus dem kleinen Ort. Bei bester Verpflegung, Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie Kaltgetränken gestaltete der Traditionsverein einen kurzweiligen, sportlichen und spannenden Nachmittag. Nach nur einer halben Stunde des Schießens stand der Sieger des Wettkampfs um das Amt des künftigen Schützenkönigs in Villip fest: Sebastian Schmitz schoss mit dem 51. Versuch den Vogel ab und ist damit erstmals Würdenträger bei den Sankt Sebastianusschützen. Um die Ehre mitgerungen hatten Reiner Wolf, Lydie Frings und Werner Frings. Zuvor waren Hans Pilger beim Abschuss des Kopfs, Thomas Brück beim rechten Flügel, Erich Breuer beim linken Flügel und Daniel Schiffer beim Stoß erfolgreich gewesen.
Unter den Nichtschützen hatte es immerhin zwölf Anwärter um das Amt des Bürgerkönigs gegeben. Siegreich war Michael Terhorst schließlich nicht nur bei allen Bestecken außer dem Kopf, sondern auch beim finalen Abschuss des Vogels mit dem 66. Treffer.
Sarah Zakrzewski ist neue Schützenliesel
Die Schützenliesel hatte man bereits einige Tage zuvor unter sich ausgemacht. Diese Ehre bleibt in diesem Jahr in der Familie. Sie wird von Lydie Frings an ihre Tochter Sarah Zakrzewski weitergereicht. Als Schülerprinzessin durfte sich nach dem 25. Schuss Johanna Schiffer bezeichnen. Außerdem machten sich zwei Wanderpokale in diesem Jahr auf den Weg zu einem neuen Domizil für ein Jahr. Die Frau des Schützenkönigs, Jessica Schmitz, errang mit dem zehnten Schuss den Wanderpokal der Familie von Heyman. Willy Hamacher nahm den Wanderpokal von J. Heinen für diese Saison mit nach Hause. Die Schützenscheibe nannte Volker Spieß nach dem 25. Schuss sein Eigen.