Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Schülerreise in die Partnergemeinde Mártély in Südungarn

Sechs abwechslungsreiche und beein- druckende Tage an der Theiß verbracht

Den Jugendlichen wurde eine intensive Auslandserfahrung ermöglicht

Die Jugendlichen und ihr Betreuungsteam verbrachten eine aufregende Zeit in Ungarn. Foto: privat

Altenahr. Es ist die jahrelange Verbundenheit zwischen den Menschen in der Verbandsgemeinde Altenahr und der Gemeinde Mártély - 30 km von der Unistadt Szeged entfernt-, die es immer wieder möglich macht, gegenseitige Einladungen auszusprechen. Zehn Jahre nach dem Mauerfall besiegelten die beiden Kommunen ihre Partnerschaft mit der Zuversicht, dass die 1350 km Entfernung auf Dauer überwindbar sind. Fast schon zum 20. Male begab sich eine Schülergruppe von 19 Teilnehmern, einem Leitungsteam bestehend aus Werner Söller, Jutta Knieps, Susi Nagy und Corinne Rosenberg sowie zehn weiteren Ehrenamtlern auf die lange Reise. An einem Freitagabend startete die Gruppe und erreichte nach 18 Stunden Fahrt das Ziel. Die Reisenden wurden gebührend von Familien und Verantwortlichen empfangen. Die Schüler zogen in die Familien, die Erwachsenen in die Waldschule, das Selbstversorgerhaus der Gemeinde, mitten im Dorf. Es folgte ein vielfältiges Programm mit Schulbesuch, einem Baumkronen- und Waldkletterpark, Fahrradtour nach Mindzent, Schwimmbad in Szeged und diversen Einladungen. Aufgrund der großen Beteiligung von Ehrenamtlern wurde in einer sozialen Aktion der Jugendraum im Gemeindehaus neugestaltet. Ein Abendessen mit dem Gemeinderat und Bürgermeister war genauso Bestandteil der intensiven Begegnung, wie ein Abend mit dem Schulrat, der 96 Einrichtungen in der Region verwaltet. Das Team warb bei dieser Gelegenheit für die Chance, im Jugendbüro in Altenahr ein Europäisches Freiwilliges Jahr zu absolvieren. Diese Bewilligung wurde dem Jugendbüro Ende April von der EU für zwei junge Menschen aus Ungarn und Rumänien erteilt. Begleitet wurde die Reisegruppe ebenfalls von Angelika Furth vom Kulturverein Mittelahr. Sie initiierte eine Ausstellung im Gemeindehaus und knüpfte Kontakte für weitere künstlerische Projekte. Auch konnte sich das Team auf die Teilnahme der Ahrtalschullehrerin Frau Rosenberg freuen, die so die Kooperation mit der Schule intensiver machte. Erstmalig machte sich der Schüler Simon Jakobs alleine eine Woche im Voraus auf den Weg nach Ungarn, um ein zweiwöchiges Praktikum zu absolvieren. Neben dem Jugendbüro und den Betreuungskräften trugen der Partnerschaftsverein und die Ahrtalschule Altenahr zur gelungenen Reise bei. Weitere Infos erhalten Interessierte auf der neugestalteten Homepage, per E-Mail an probuero@altenahr.de oder im Jugendbüro unter Tel. (0 26 43) 81 74.

Pressemitteilung des

Jugendbüros der

Verbandsgemeinde Altenahr

Die Jugendlichen und ihr Betreuungsteam verbrachten eine aufregende Zeit in Ungarn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Fahrer
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen