Projekt von NIVEA und DLRG für mehr Sicherheit im Wasser
Seepferdchen für alle
Remagen. „Seepferdchen für alle“ richtet sich vornehmlich an Erzieher/innen, Tagesmütter und -väter, Grundschullehrer/innen sowie Lehrkräfte der fünften und sechsten Stufe. Mit erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erhalten alle Projektteilnehmer die Berechtigung zur Abnahme des Seepferdchen-Abzeichens.
Zunächst müssen die pädagogischen Fachkräfte ihre Rettungsschwimmqualifikationen auffrischen und erwerben das Rettungsschwimmabzeichen Silber. Denn die Rettungsfähigkeit der Begleitperson ist eine elementare Grundvoraussetzung für den Schutz der Kinder.
Weiterbildung zum Ausbildungsassistent Schwimmen
Nach der erfolgreichen Rettungsschwimmprüfung folgen zwei Lehrgänge:
1. Bei der „Gemeinsamen Assistentenausbildung“ vermitteln Ausbildungsprofis der DLRG in einem zweitägigen Lehrgang Tipps und Tricks, wie Kindern spielerisch schwimmerische Grundfertigkeiten beigebracht werden können.
2. In einem weiteren zweitägigen Aufbaulehrgang erwerben sie dann die Qualifikation zum „Ausbildungsassistent Schwimmen“. Dieser befähigt zur Abnahme der Seepferdchen-Prüfung.
Kostenlos dank NIVEA
Die Teilnahme am Projekt ist durch die Zusammenarbeit der DLRG mit ihrem Partner NIVEA kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.
Die DLRG Ortsgruppe (OG) Remagen e. V. beteiligt sich in diesem Jahr an der oben genannten Aktion und bietet pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, das Rettungsschwimmabzeichen Silber kostenfrei zu erwerben. Der Kurs dazu findet vom 14. bis 16. Juni 2024 in Remagen statt.
Weitere Information und Anmeldung bei: DLRG OG Remagen e. V., Regina Wassong, r.wassong@remagen.dlrg.de od. 0 16 06 57 28 48.
Pressemitteilung Deutsche
Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ortsgruppe Remagen e.V.