Bad Emser Karnevalsgesellschaft
Sektempfang mit viel Prominenz und geladenen Gästen
Bad Ems. Zu einem Sektempfang lud die Bad Emser Karnevalsgesellschaft vor der „Närrischen Sitzung“ in den Marmorsaal ein.
Vorsitzender Frank Ackermann begrüßte: Roger Lewentz (Innenminister), Frank Puchtler (Landrat), Josef Oster (Verbandsbürgermeister), Thomas Wilhelmi (Staatbad Bad Ems), Markus Kranich (Emser Therme) Präsident Peter Pries BDK (Bund Deutscher Karneval e.V.) Vizepräsident Heinrich Rudolf Reinhardt BDK, Präsident Hans Mayer RKK (Rheinische Karnevals-Kooperation), Rosenkönigin Malin, Marktkönigin Jessica, Bernd Gebbert Vorsitzender Bartholomäusmark Verein, Karsten Werner, Martin Scheugenpflug DRF 1, Vertreter der Musikvereine Roten Husaren, Gugge mer ma, Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine aus Fachbach, Nievern, Arzbach, Rot-Weiß Koblenz, Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz, Kadenbach, Kamp Bornhofen, Schloss-Garde Mons-Tabor, aus Hessen die Dachorganisation Wiesbadener Karneval 1950.
In einer kleinen Ansprache erwähnte Roger Lewentz, wie wichtig es sei, gerade in der momentanen Lage den Alltag mal ruhen zu lassen. Man hört in den Medien genug negative Nachrichten. „Lassen Sie uns gemeinsam Lachen, Schunkeln, fröhlich sein.“
Ehrungen auf hohem Niveau erhielten drei Aktive der EKG von denen diese nichts wussten. Schön, dass diese Überraschung für Fred Schweinar Verdienstorden in Silber vom BDK, Verdienstmedaille in Gold vom RKK für Horst Leder und einen RML Präsidenten Sonderorden für Jürgen Schmidt gelungen war.
Prinz Willi 2.0 mit Hofstaat begrüßte ebenfalls die Gäste und versprach gemeinsam mit seinem „Prinzenteam“, Bad Ems würdig zu repräsentieren.
Die geladenen Gäste erhielten den Prinzenorden von Prinz Willi 2.0 „der Närrische Reporter“ mit seinen „Drei Engel für Willi“, Nadine Willig, Ildiko Koparan, Laura Ivanov und Prinzje Julius.
