Allgemeine Berichte | 01.03.2021

Tipps zu Fahrradsicherheit und Elektromobilität

Sicher - Fahr ich Rad

Web-Seminare am 23. März und 29. April

Quelle: Adobe Stock / Lothar Drechsel - stock-adobe.com

Rheinland-Pfalz. Mit interessanten Tipps zu Fahrradsicherheit und Elektromobilität informieren das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und das Polizeipräsidium Mainz in zwei Web-Seminaren am Dienstag, 23. März 2021, und am Donnerstag, 29. April 2021.

Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig - auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Anteil der Pedelecs und E-Bikes im Straßenverkehr steigt stetig an, denn sie sind eine bequeme Alternative zum herkömmlichen Fahrrad. Für ältere Verkehrsteilnehmer bieten elektronisch unterstützte Fahrräder eine neu gewonnene Mobilität, da ein Elektromotor beim Treten unterstützt.

Ob Fahrrad, Pedelec oder E-Bike - für jeden Zweck und jede Generation gibt es den passenden „Drahtesel“, um damit mobil zu sein. Da insbesondere Seniorinnen und Senioren zunehmend Veränderungen in ihrer Leistungsfähigkeit erleben, unterstützen wir mit wertvollen Tipps zur sicheren Verkehrsteilnahme.

Um die Anzahl der Verkehrsunfälle von Senioren zu reduzieren und die Unfallfolgen zu mindern, veranstaltet das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit dem Polizeipräsidium Mainz am Dienstag, 23. März 2021, und am Donnerstag, 29. April 2021 jeweils um 14 Uhr eine Online-Veranstaltung. Diese Veranstaltungen sind Teil der Kampagne „Sicher - Fahr ich Rad“ und umfassen die Möglichkeiten in der Elektromobilität, sicherheitsbewusstes Verkehrsverhalten, Rücksichtnahme, Verständnis und Respekt von und gegenüber Radfahrern.

Die Veranstaltung im Internet dauert etwa eine Stunde; die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: https://s.rlp.de/88wfj Die Veranstaltungsinhalte sind bei beiden Terminen gleich. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei jeweils 100 Anmeldungen.

Für die Teilnahme an der webbasierten Onlineveranstaltung werden ein Computer/Laptop/Tablet mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Als Browser sollte, wenn möglich Firefox oder Google Chrome verwendet werden.

Pressemitteilung

Landeskriminalamt

Rheinland-Pfalz

Quelle: Adobe Stock / Lothar Drechsel - stock-adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dritte Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen

Jetzt Themenwünsche einreichen und Delegierte benennen

Mayen. Am 22. November 2025 kommen Christen aus dem Pastoralen Raum Mayen in Kottenheim zur dritten Synodalversammlung zusammen. Auch dieses Jahr werden Delegierte von ihren christlichen und kirchlichen Gruppen, Gremien, Vereinigungen, Institutionen und Einrichtungen – den sogenannten Orten von Kirche – zur Synodalversammlung entsandt.

Weiterlesen

Volleyball Jugendmeisterschaften männliche U18

Siegreiche Vorrunde: Volleyballer ziehen in die nächste Runde ein

Linz. Nach zwei Jahren Pause meldete der VFB Linz nun wieder eine Mannschaft für die Jugendmeisterschaften U18 im Volleyball. Am Samstag den 6. September stand die Vorrunde an. Ziel war es ein Spiel zu gewinnen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Weiterlesen

Feierabendmarkt
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen