Veranstaltungsreihe zum Thema Mobilitätstraining startet
Sicher mobil im Kreis Ahrweiler
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Pflegestützpunkt und die Gemeindeschwester Plus in Bad Neuenahr-Ahrweiler organisieren gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM), der Deutschen Bahn (DB), der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz e. V. sowie der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Kreisverwaltung Ahrweiler die Veranstaltungsreihe „Mobilitätstraining – Sicher mobil im Kreis Ahrweiler“. An insgesamt drei Veranstaltungstagen werden verschiedene Inhalte vermittelt. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, mehr Sicherheit bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu geben und sie an eine selbstständige Nutzung von Bus und Bahn heranzuführen. Der Wunsch nach mehr Bewegungs- und Mobilitätsmöglichkeiten wurde auch bei der Auswertung der Beteiligungsprojekte deutlich, die im vergangenen Jahr im Rahmen des Runden Tischs „(Wieder-) Aufbau der sozialen Infrastruktur“ initiiert wurden.
Die Angebote im Überblick:
- „Um (Ein) Steigen – Gefahrlos in Bus und Bahn. Mit und ohne Gehhilfe.“, Dienstag, 9. Mai, 9.30-12.30 Uhr am Bahnhof Bad Neuenahr (Hauptstr. 58, 53474 Bad Neuenahr). Interessierte haben die Gelegenheit, ohne Zeitdruck das Ein- und Aussteigen an einem Bus der DB zu testen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- „Klarheit im Tarif-Dschungel. Welches Ticket ist das günstigste?“ Dienstag, 16. Mai, 10-12 Uhr: Ticket-Schulung des VRM im Nebengebäude des Caritasverbands (Bahnhofstraße 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) in Ahrweiler. Anmeldung erforderlich unter Telefon (02641) 759 860.
- „Durchblick am Fahrkartenautomaten“, Donnerstag, 25. Mai, 14-17 Uhr: Schnupperfahrt von Ahrweiler nach Remagen sowie Automatenschulung in Remagen. Anmeldung erforderlich unter Telefon (02641) 759-860.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Ahrweiler
