Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Unfallkasse bietet Kitas Schulwegheft und Elternratgeber

Sicher zur Schule: Schon jetzt den Schulweg üben

Vorschulkinder können sich zu Hause mit dem Schulwegheft auf den zukünftigen Schulweg vorbereiten.Quelle: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Bis die nächsten i-Dötzchen ihren (hoffentlich) täglichen Weg in die Schule antreten, dauert es zwar noch einige Monate. Doch zu Hause und in Kitas können die Sprösslinge schon jetzt für den Schulweg üben, damit die angehenden Erstklässler den vielen neuen Herausforderungen auch rechtzeitig gewachsen sind. Eine Herausforderung sowohl für Erzieherinnen und Erzieher als auch für die Eltern. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz bietet ein Schulwegheft für Kinder und einen Ratgeber für Eltern an, die bei der Vorbereitung der Jüngsten auf den Schulweg unterstützen. Diese Materialien können Kitas in Rheinland-Pfalz kostenfrei bei der Unfallkasse anfordern. Dazu zählt auch der Elternratgeber, der begleitend zur Kita erklärt, was beim wirklichkeitsnahen Schulwegtraining zu beachten ist.

Ihr Wissen und Können in Sachen Straßenverkehr vertiefen Kinder am besten, wenn sie regelmäßig zu Fuß unterwegs sind – anfangs in Begleitung ihrer Eltern oder in der Kitagruppe, später auch alleine. Doch die Gelegenheit, den Schulweg auf eigene Faust zu meistern, bekommen viele Kinder erst gar nicht: Aus Sorge um den Nachwuchs lassen viele Eltern ihre Kinder nicht zur Schule laufen, sondern fahren sie lieber im „Eltern-Taxi“ bis vor die Schultüre. Durch die Eltern-Taxis kann es besonders zur Rushhour zu gefährlichen Situationen oder gar Unfällen kommen. Aber mehr noch: Das Eltern-Taxi nimmt den Kindern die Chance, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben und eigene Erfahrungen zu sammeln.

„Wenn ein Kind stets vom Eltern-Taxi in die Schule gebracht wird, lernt es die Gefahren im Straßenverkehr nie selbst kennen“, gibt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, zu bedenken. Doch das ist nicht das einzige Argument für einen möglichst autofreien Schulweg. Etwa Dreiviertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewegen sich einer aktuellen Studie zufolge deutlich zu wenig in ihrem Alltag. Dies begünstigt Gesundheitsstörungen wie Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hinzu kommt die psychologische Komponente: Kinder macht es selbstbewusster, wenn ihre Eltern ihnen etwas zutrauen und sie ihren Schulweg nach ausreichendem Üben alleine meistern dürfen. Zudem verbessert sich durch das Mehr an Bewegung ihre Konzentrationsfähigkeit – ebenso das soziale Klima in der Klasse, denn Streitigkeiten und Aggressionen werden weniger.

Der Eltern-Ratgeber „Sicher zur Schule“ gibt wertvolle Tipps für die Wahl des sicheren Schulwegs, der übrigens nicht immer der kürzeste sein muss: Ein kleiner Umweg bietet oft einen großen Sicherheitsgewinn. Schritt für Schritt wird zudem erklärt, wie der Schulweg am besten mit dem Kind eingeübt wird, damit es auch alles versteht.

Der Eltern-Ratgeber kann ebenso wie das Schulwegheft für Kinder bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz per E-Mail an praevention@ukrlp.de angefordert werden. Unter www.ukrlp.de, Webcode 231, können beide Broschüren auch ganz einfach in digitaler Form heruntergeladen werden.

Pressemitteilung der

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Vorschulkinder können sich zu Hause mit dem Schulwegheft auf den zukünftigen Schulweg vorbereiten.Quelle: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Schutz vor Kriminalität im Alltag

Bad Hönningen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Bad Hönningen hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Schutz vor Kriminalität im Alltag“ eingeladen. Es referierten hierzu die Senioren-Sicherheitsberater der VG Bad Hönningen, Wolfgang Kluwig und Silvia Stierle.

Weiterlesen

HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

Schwacher Auftritt im Hunsrück

Rheinbrohl. Eine Woche nach ihrem deutlichen 43:29-Heimerfolg gegen den SV Untermosel musste die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall auswärts beim Vizemeister der Verbandsliga West, der Reserve des Oberligisten HSG Hunsrück antreten, die ihre ersten beiden Partien ebenfalls für sich entschieden hatte.

Weiterlesen

Die Strecke musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden

20.09.: Treis-Karden: Schwerer Motorrad-Unfall fordert zwei Verletzte

Treis-Karden. Am Vormittag des Samstags, dem 20.09.2025, ereignete sich auf der Landesstraße 202 zwischen Treis-Karden und Mörsdorf ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Motorradfahrer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 70-jähriger niederländischer Motorradfahrer in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls niederländischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige