Allgemeine Berichte | 25.11.2022

Kreisverwaltung Ahrweiler

Sicheres Heizen trotz Energiekrise

Alternative Heizquellen vor Gebrauch auf Gefahren prüfen

Ahrweiler. Die aktuelle Energiekrise, steigende Brennstoffkosten und eine zunehmende Brennstoffverknappung sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung und Sorgen vor der finanziellen Belastung. Der Umstieg auf alternative Heizmöglichkeiten birgt jedoch bei unsachgemäßer Installation oder falscher Bedienung die Gefahr von Bränden und/oder Vergiftungen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin und bittet um dringende Beachtung der nachfolgenden Hinweise:

Stillgelegte Öfen nur mithilfe eines Profis anschließen

Wer als Alternative zum Heizen mit Strom oder Gas auf einen bereits stillgelegten Holzofen zurückgreifen oder einen Ofen an einen bislang ungenutzten Schornstein anschließen möchte, der muss sich die Unterstützung eines Experten einholen.

Um mögliche Gefahrenquellen auszuschließen, muss vor jeglicher Wieder- oder Inbetriebnahme eine bevollmächtigte Schornsteinfegerin/ein bevollmächtigter Schornsteinfeger die Gegebenheiten überprüfen. Denn der Betrieb von Holzöfen erzeugt Ruß und Ablagerungen in Ofenrohr und Schornstein. Das sorgt für verminderten Abgasabtransport und kann zum Rußbrand führen, wenn nicht rechtzeitig und regelmäßig vom Schornsteinfeger gekehrt wird.

„Brandgefährliche“ Teelichtöfen

Immer wieder ist in den vergangenen Wochen in den Medien von sogenannten Teelichtöfen als Wärmequelle die Rede. Das Problem: Die selbstgebauten Mini-Öfen – eine Konstruktion aus Teelichtern und Tontopf – eignen sich nicht, um ganze Räume zu heizen. Außerdem bergen die verwendeten Teelichter ein großes Gefahrenpotential. Denn durch den fehlenden Abstand zwischen den einzelnen Kerzen kann es zum Wärmestau unter dem Tontopf und schlimmstenfalls zu einem Wachsbrand kommen. Dieser wiederum kann eine Verpuffung auslösen, die in nur wenigen Sekunden zu einem Wohnungsbrand führen kann.

Wichtig: Ebenso wie ein Fettbrand darf ein Wachsbrand auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, da es sonst zu einer gefährlichen Stichflamme kommt.

Vorsicht bei Gasstrahlern, Grills und offenen Feuern

Auf keinen Fall sollten Gasstrahler, Grills, Feuerschalen und andere selbstgebaute Konstruktionen als alternative Heizquelle im Wohnraum eingesetzt werden. Hierbei besteht Lebensgefahr! Durch die Abgase und den Rauch kommt es zu einer gefährlichen Anreicherung von Kohlenmonoxid, das als farb-, geschmack- und geruchloses Gas durch die Bewohner unbemerkt eingeatmet wird. In einem solchen Fall besteht Vergiftungsgefahr und es kann zur Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod kommen.

Der Einsatz von gasbetriebenen Geräten und offenem Feuer in Innenräumen birgt zudem immer eine große Brandgefahr. So sollten Kerzen ausschließlich auf nicht brennbare Flächen und in ausreichendem Abstand von brennbaren Materialen gestellt werden. In jedem Haus und jeder Wohnung sollten zudem ein Feuerlöscher und/oder eine Feuerdecke vorhanden sein.

Bei Fragen stehen die örtlichen Schornsteinfeger gerne zur Verfügung und beraten individuell zu den Themen Energiesparen und sicheres Heizen in den eigenen vier Wänden. Die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner sind zu finden unter https://kreis-ahrweiler.de > Stichwort „Schornsteinfeger“.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld