Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Rheinbach startet Planung für neue Feuerwehrwache im Wolbersacker

Sicherheit, Nachhaltigkeit und moderne Technik

Rheinbach. Die Stadt Rheinbach plant den Bau einer neuen, modern ausgestatteten Feuerwehrwache im Industrie- und Gewerbegebiet Wolbersacker. Der Standort an der B266, gegenüber dem Handelshof und in unmittelbarer Nähe der Autobahnanschlussstelle Rheinbach, gilt als verkehrsgünstig. Mit der neuen Wache soll die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in der östlichen Kernstadt sowie an der A61 auch in Zukunft gesichert bleiben. Die bestehende Wache im Brucknerweg bleibt bestehen, um die westlichen Stadtteile weiterhin schnell zu erreichen.

In die Planungen fließen auch die Erfahrungen aus der Bewältigung der Unwetterkatastrophe vom 14. Juli 2021 ein. Ziel des Bauprojekts ist es, die Sicherheit in Rheinbach nachhaltig zu erhöhen und die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr langfristig zu stärken.

Das geplante Feuerwehrhaus wird mit moderner räumlicher und technischer Infrastruktur ausgestattet. Zudem ist vorgesehen, dort die Technische Einsatzleitung sowie den Stab für Außergewöhnliche Ereignisse der Stadtverwaltung unterzubringen. Das Gebäude soll so konzipiert werden, dass ein 14-tägiger energieautarker Betrieb möglich ist. Darüber hinaus ist die Wache multifunktional, flexibel und barrierefrei geplant. Neben Einsätzen soll sie auch für Ausbildung, Übungen und Gemeinschaftsveranstaltungen genutzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit. Für die neue Immobilie wird eine Zertifizierung nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold angestrebt. Damit setzt Rheinbach auf ein Bauprojekt, das hohe Standards für Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit erfüllt und ein Signal für klimafreundliches Bauen setzt.

Die Planungsarbeiten haben Anfang September begonnen. Beteiligt sind das Projektsteuerungsbüro Hitzler Ingenieure, das Fachbüro für nachhaltiges Bauen Gost + Partner Baumanagement sowie der Generalplaner K2O Architekten.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schloßgraben e.V. lädt am Samstag, 11. Oktober 2025, 11 bis 13 Uhr, zu einem Basar „Rund ums Kind“ ein. Veranstaltungsort ist die Kurfürstenhalle im Stadtteil Kärlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Lehramtsstudentin Celine Klein verbindet Wissenschaft mit Praxis: Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Koblenz hat sie gemeinsam mit drei Lahnsteiner Schulen Workshops durchgeführt, um Ideen für einen besonderen Ort der Begegnung in einem Pavillon der Bundesgartenschau 2029 zu entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

35 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: Jubiläum in Swisttal

Gemeinsames Kochen als Höhepunkt

Swisttal. Vor 35 Jahren begann die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy. Eine Städtepartnerschaft ist keine Aufgabe der Verwaltung, sondern Sache der Bürger: Sie bereichert alle, trägt zum Frieden bei und lebt nur vom persönlichen Mitmachen der Menschen.

Weiterlesen

Die Linke Mayen-Koblenz stellt Team für die Landtagswahl 2026 vor

Gemeinsam für ein gutes Leben für alle

Kreis MYK. Den Menschen eine Stimme geben, die am Rande der Gesellschaft häufig vergessen werden: Ein wichtiges Anliegen der drei Direktkandidat:innen für den Kreis Mayen-Koblenz, die gemeinsam für die Partei Die Linke bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im kommenden März antreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025