Allgemeine Berichte | 29.02.2024

Sicherheit für zuhause

Etwa 20 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.  Foto: privat

Westum. Am 28.02.2024 konnte Ortsvorsteher Mario Wettlaufer fast pünktlich die Veranstaltung beginnen. Dabei konnte er neben mehr als 20 interessierten Anwesenden insbesondere auch den Vertreter aus dem Beratungszentrum „Zentrale Prävention“ des Polizeipräsidium Koblenz, Herrn PHK Thomas Budday begrüßen, der der Einladung aus Westum gerne gefolgt ist.

In der Einleitung konnte Wettlaufer nochmals auf den Ursprung eingehen, die sich auf die in 2019 gegründete Initiative „Vernetzte Nachbarn Westum“ stützt und durch Mitglieder mit dazu beitragen konnte, dass Einbrüche vereitelt und sogar auch zu Festnahmen geführt haben.

In seinem knapp einstündigen Beitrag, der sehr kurzweilig gestaltet war, konnte Herr Budday den Anwesenden viele Hinweise und Anregungen geben, das eigene Heim noch sicherer zu machen.

Selbstverständlich ging er dabei immer wieder auf die vielen Fragen aus dem Plenum ein, die er mit viel Fachwissen beantworten konnte.

Auch wenn es etwas schade war, dass nicht mehr Personen der Einladung gefolgt sind, so konnten die Anwesenden jedoch einiges an Ideen und Anregungen mitnehmen.

Abschließend nochmals der Hinweis, dass man jederzeit die Expertise der Polizei aus dem Beratungszentrum kostenfrei in Anspruch nehmen kann, gemeinsam im eigenen Heim mögliche Schwachstellen aufdecken zu können.

Termine können unter Tel.: 0261/103-2865 oder unter Beratungszentrum.Koblenz@polizei.rlp.de direkt mit der Polizei vereinbart werden

Etwa 20 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Image
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig