Allgemeine Berichte | 05.07.2019

Westnetz-Azubis beenden Ausbildung mit Bravour

Sieben junge Fachkräfte werden ausgezeichnet

Westnetz übernimmt Auszubildende für ein Jahr

Die frischgebackenen Nachwuchskräfte freuten sich über den Abschluss der Ausbildung bei der Westnetz in Saffig. Foto: Westnetz

Saffig. Für sieben junge Berufseinsteiger ist ein wichtiger Lebensabschnitt geschafft. Sie haben Ihre Ausbildung bei Westnetz in Saffig, dem Verteilnetzbetreiber von innogy, erfolgreich beendet. Im Rahmen einer feierlichen Stunde überreichten Ulrich Feilzer, stellvertretender Personalleiter der Westnetz in Rheinland-Pfalz und Jan Bruhn, Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums Rauschermühle, den Nachwuchskräften ihre Zeugnisse. Den Glückwünschen schlossen sich Edwin Schick, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle, Uwe Genn, Betriebsratsvorsitzender Rauschermühle und Moritz Esper von der Jugend- und Auszubildendenvertretung an.

Insgesamt waren es fünf Elektronikerinnen beziehungsweise Elektroniker für Betriebstechnik und zwei Industriekauffrauen, die für ihre Ausbildung ausgezeichnet wurden. In einer kurzen Ansprache betonte der stellvertretende Personalleiter Ulrich Feilzer die immense Bedeutung einer beruflichen Ausbildung als Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg. „Für uns ist es wichtig, den jungen Leuten nicht nur eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen, sondern ihnen auch im Anschluss daran eine berufliche Perspektive zu bieten“, so Feilzer.

Auch Betriebsratsvorsitzender Uwe Genn weiß aus eigener Erfahrung die Bedeutung eines guten Abschlusses und einer hohen Ausbildungsqualität zu schätzen: „Sie alle sind die neuen Gesichter unseres Unternehmens. Sie sind das Fundament unserer Zukunft – und genau das ist der Grund, warum wir aus voller Überzeugung ausbilden.“

Die Absolventen von Westnetz erhalten im Anschluss an die Ausbildung das Angebot eines befristeten Jahresvertrages, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. „Wir freuen uns, dass wir jungen Menschen sehr gute Jobchancen in den wachsenden Wirtschaftsbereichen Erneuerbare Energien und Glasfaserinfrastruktur anbieten können. Die Energiewende ist auch in der Region Rauschermühle in vollem Gange und eröffnet jungen Menschen klare Beschäftigungsperspektiven, gerade auch beim Verteilnetzbetreiber Westnetz“, erläutert Edwin Schick, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle.

Über die bestandene Prüfung zur Elektronikerin beziehungsweise zum Elektroniker für Betriebstechnik freuten sich: Anna Haupt, Linda Lauxen, Leon Kaltenborn, Jan Wilhelmy und Maximilian Peters. Lara Schmitz und Alina Mertens absolvierten ihre Ausbildung zur Industriekauffrau erfolgreich.

Am Standort Rauschermühle befinden sich derzeit 41 junge Menschen in der Ausbildung oder im dualen Studium. Auch für das Ausbildungsjahr 2020 stellt Westnetz wieder attraktive Ausbildungsplätze am Standort Rauschermühle in Saffig zur Verfügung. Weitere Informationen findet man im Internet unter westnetz.de/karriere.

Pressemitteilung
innogy Netze

Deutschland GmbH

Die frischgebackenen Nachwuchskräfte freuten sich über den Abschluss der Ausbildung bei der Westnetz in Saffig. Foto: Westnetz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen