Allgemeine Berichte | 04.01.2021

120 Jahre Brieftaubenreisevereinigung „1900“ Koblenz und Umgebung e.V.

Sieger im Jubiläumsjahr

Helmut Ohlig konnte die Wettbewerbe der Jungtaubenmeisterschaft für sich entscheiden. Fotos: privat

Koblenz. Auch im Pandemie-Jahr 2020 haben die Brieftaubenliebhaber aus Koblenz und Umgebung die Wettbewerbe um die schnellsten und orientierungssichersten Brieftauben austragen können.

Unter strenger Beachtung der vom Verband der deutschen Brieftaubenzüchter auferlegten Hygienekonzepte wurden die Meisterschaften der Brieftauben in elf Preisflügen der Alttauben (mehrjährige Tauben) und vier Preisflügen der Jungtauben ermittelt.

Als erfolgreichster Züchter im Reisejahr 2020 bei den mehrjährigen Tauben konnte sich Sportfreund Günter Nies aus Urbar gegen eine starke Konkurrenz von weiteren 32 Züchtern durchsetzen.

Beim letzten Preisflug ab Wegscheid mit einer mittleren Entfernung von 526 km war die von ihm gezüchtete und auf die Wettbewerbe vorbereitete Taube nach ca. 7 Stunden als schnellste Brieftaube in der Umgebung über die Zeiterfassungsantenne geflogen.

Die weiteren Plätze in der Meisterschaft der mehrjährigen Brieftauben belegten die Sportfreunde: Toni Knopp aus Hillscheid, Jan Kobielusz aus Hillscheid, Peter Schäfer aus Mülheim-Kärlich, Georg Klinnert aus Weißenthurm, Matthias Theisen aus Mülheim-Kärlich, Marco Ludwig aus Nastätten, Reiner Burkard aus Lahnstein, Johann Smarzly aus Mülheim-Kärlich und Willi Dietz aus Bendorf.

Bei den Jungtauben konnte Sportfreund Reinhard Michels aus Oberelbert die schnellste Taube vom vierten und letzten Preisflug ab Schwabach, mittlere Entfernung 275 km, nach ca. 3 Stunden Flugzeit in Empfang nehmen.

Die Wettbewerbe der Jungtaubenmeisterschaft konnte Sportfreund Helmut Ohlig aus Kettig für sich entscheiden.

Die weiteren Plätze belegten die Sportfreunde Peter Schäfer aus Mülheim-Kärlich, Matthias Theisen aus Mülheim-Kärlich, Alfons und Jonas Koch aus Mülheim-Kärlich, Reiner Burkard aus Lahnstein, Jan Kobielusz aus Hillscheid, Toni Knopp aus Hillscheid, Ewald Helf aus Mülheim-Kärlich, Marco Ludwig aus Nastätten und Arno Rödiger aus Koblenz.

Eine feierliche Siegerehrung im Jubiläumsjahr der vor 120 Jahren gegründeten Brieftaubenreisevereinigung „1900“ Koblenz und Umgebung konnte aufgrund der herrschenden Pandemie leider nicht durchgeführt werden.

Die persönliche Überreichung der errungenen Trophäen an die erfolgreichen Brieftaubenzüchter fand unter strengster Einhaltung der vorgegebenen, gesetzlichen Pandemie-Verordnung in den Vereinsräumen der Reisevereinigung statt.

Aus Anlass des Jubiläums wurden vier Sportfreunde für ihr besonderes Engagement und Jahrzehnte lange Treue zum Verein mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Zu diesen Sportfreunden gehören: Günter Nies aus Urbar, Josef Persch aus Koblenz, Rudi Schwan (gleichzeitig mit 96 Jahren der älteste, aktive Brieftaubenzüchter weit und breit) sowie Johann Jussen, der leider im vergangenen Sommer überraschend verstarb.

Josef Persch wurde für sein besonderes Engagement geehrt.

Josef Persch wurde für sein besonderes Engagement geehrt.

Helmut Ohlig konnte die Wettbewerbe der Jungtaubenmeisterschaft für sich entscheiden. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025