Allgemeine Berichte | 04.01.2021

120 Jahre Brieftaubenreisevereinigung „1900“ Koblenz und Umgebung e.V.

Sieger im Jubiläumsjahr

Helmut Ohlig konnte die Wettbewerbe der Jungtaubenmeisterschaft für sich entscheiden. Fotos: privat

Koblenz. Auch im Pandemie-Jahr 2020 haben die Brieftaubenliebhaber aus Koblenz und Umgebung die Wettbewerbe um die schnellsten und orientierungssichersten Brieftauben austragen können.

Unter strenger Beachtung der vom Verband der deutschen Brieftaubenzüchter auferlegten Hygienekonzepte wurden die Meisterschaften der Brieftauben in elf Preisflügen der Alttauben (mehrjährige Tauben) und vier Preisflügen der Jungtauben ermittelt.

Als erfolgreichster Züchter im Reisejahr 2020 bei den mehrjährigen Tauben konnte sich Sportfreund Günter Nies aus Urbar gegen eine starke Konkurrenz von weiteren 32 Züchtern durchsetzen.

Beim letzten Preisflug ab Wegscheid mit einer mittleren Entfernung von 526 km war die von ihm gezüchtete und auf die Wettbewerbe vorbereitete Taube nach ca. 7 Stunden als schnellste Brieftaube in der Umgebung über die Zeiterfassungsantenne geflogen.

Die weiteren Plätze in der Meisterschaft der mehrjährigen Brieftauben belegten die Sportfreunde: Toni Knopp aus Hillscheid, Jan Kobielusz aus Hillscheid, Peter Schäfer aus Mülheim-Kärlich, Georg Klinnert aus Weißenthurm, Matthias Theisen aus Mülheim-Kärlich, Marco Ludwig aus Nastätten, Reiner Burkard aus Lahnstein, Johann Smarzly aus Mülheim-Kärlich und Willi Dietz aus Bendorf.

Bei den Jungtauben konnte Sportfreund Reinhard Michels aus Oberelbert die schnellste Taube vom vierten und letzten Preisflug ab Schwabach, mittlere Entfernung 275 km, nach ca. 3 Stunden Flugzeit in Empfang nehmen.

Die Wettbewerbe der Jungtaubenmeisterschaft konnte Sportfreund Helmut Ohlig aus Kettig für sich entscheiden.

Die weiteren Plätze belegten die Sportfreunde Peter Schäfer aus Mülheim-Kärlich, Matthias Theisen aus Mülheim-Kärlich, Alfons und Jonas Koch aus Mülheim-Kärlich, Reiner Burkard aus Lahnstein, Jan Kobielusz aus Hillscheid, Toni Knopp aus Hillscheid, Ewald Helf aus Mülheim-Kärlich, Marco Ludwig aus Nastätten und Arno Rödiger aus Koblenz.

Eine feierliche Siegerehrung im Jubiläumsjahr der vor 120 Jahren gegründeten Brieftaubenreisevereinigung „1900“ Koblenz und Umgebung konnte aufgrund der herrschenden Pandemie leider nicht durchgeführt werden.

Die persönliche Überreichung der errungenen Trophäen an die erfolgreichen Brieftaubenzüchter fand unter strengster Einhaltung der vorgegebenen, gesetzlichen Pandemie-Verordnung in den Vereinsräumen der Reisevereinigung statt.

Aus Anlass des Jubiläums wurden vier Sportfreunde für ihr besonderes Engagement und Jahrzehnte lange Treue zum Verein mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Zu diesen Sportfreunden gehören: Günter Nies aus Urbar, Josef Persch aus Koblenz, Rudi Schwan (gleichzeitig mit 96 Jahren der älteste, aktive Brieftaubenzüchter weit und breit) sowie Johann Jussen, der leider im vergangenen Sommer überraschend verstarb.

Josef Persch wurde für sein besonderes Engagement geehrt.

Josef Persch wurde für sein besonderes Engagement geehrt.

Helmut Ohlig konnte die Wettbewerbe der Jungtaubenmeisterschaft für sich entscheiden. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch