Allgemeine Berichte | 04.09.2018

Königsschießen in Bad Bodendorf

Siegfried Hering ist neue Schützen Majestät

Mit dem 137 Schuss hatte die neue Majestät Siegfried Hering die Reste des Königsvogels von der Stange geholt. privat

Bad Bodendorf. Ganz spät dran waren in diesem Jahr die Sebastianer in Bad Bodendorf beim Königsschießen. In der Schützenhalle, die auch gleichzeitig Zentrum des Kirmesgeschehens war, fiel des Königsschuss erst um 21.41 Uhr. Mit dem 137 Schuss hatte die neue Majestät Siegfried Hering die Reste des Königsvogels von der Stange geholt. Schülerprinzessin wurde Jana Hengsberg. Über die Würde des Bürgerkönigs konnte sich Markus Liedke freuen. Eine Erklärung für die lange Dauer des Königsschießens lieferte Brudermeister Daniel Dräger: „Die Jungs haben den Königsrumpf zu einem kleinen Streichholz zurechtgeschossen und dann wurde es natürlich immer schwerer“. Erfolgreich auf die Bestecke hatten zuvor in Bad Bodendorf angelegt :Daniel Dräger (Krone), Günther Pogacar (Zepter), Daniela Dräger (Reichsapfel), Siegfried Hering (Kopf) Björn Hering (linker Flügel) Benedikt Hering (rechter Flügel) und Peter Loga (Schweif). In Sachen Königsschießen ging es am Montag mit den Junggesellen und den Mädels von Blue Vevet weiter. Begonnen hatte der doch recht lange Schützentag mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Sebastian aus. Anschließend ging es in einer Prozession zum Schützenplatz.

BL

Schülerprinzessin wurde Jana Hengsberg.

Schülerprinzessin wurde Jana Hengsberg.

Mit dem 137 Schuss hatte die neue Majestät Siegfried Hering die Reste des Königsvogels von der Stange geholt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Black im Blick